Nepeta racemosa // Trauben-Katzenminze

Familie Lamiaceae, Lippenblütler
Pflanzen pro qm 9.00
Wikipedia Nepeta racemosa
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Nepeta racemosa

Die Niedrige Katzenminze kommt aus dem türkischen Hochland, dem Transkaukasus und den nördlichen Gebirgsregionen von Irak und Iran. Sie wächst hier in Höhenlagen oberhalb von 1.300 m bis in knapp 3.000 m üNN.

Vereinzelt verwildert Nepeta racemosa in Ost-Mitteleuropa, in den USA und auf der Südinsel Neuseelands. In Deutschland gibt es unbeständig neophytische Vorkommen in den Hügelstufen der Mittelgebirgsregionen. In der Schweiz findet man sie als Gartenflüchtling v.a. in ruderalen Studenfluren und Queckenrasen in Mittelland und Wallis.


Nepeta racemosa 'Superba' am sonnigen Hang zusammen mit Coreopsis verticillata

Nepeta racemosa besiedelt im natürlichen Herkunftsgebiet sonnig-warme Kalkfels- und Geröllfluren sowie Lavafelder. Daneben tritt sie auch an sonnigen Rändern von lichten Kiefernwäldern und sekundär in den Randstreifen von Kalk-Äckern auf.

Die Standorte werden in den Sommermonaten von ernsthaftem Trockenstress beeinflusst, sind im Frühling aber durch die Winterniederschläge frisch.

Die schwach sauren bis stark alkalischen Rohböden sind eher stickstoffarm bis mäßig nahrhaft.


Weiße Auslesen wie 'Alba' sind oft nur mäßig blühfreudig.

Beschreibung
Nepeta racemosa ist eine sommergüne, horstige Staude. Sie bildet zahlreiche verzweigte, halb niederliegende bzw. sich bogig aufrichtende Triebe mit grau-filzig behaarten Blättern. Bei Verletzung verströmen diese einen angenehmen, aromatisch-zitronigen Duft. Katzen werden davon nicht sonderlich angezogen.

Die mittelblauen Blüten stehen in traubigen Blütenständen. Die etwas violett-blaue Wirkung der Blütenstände rührt v.a. von den Kelchen und den violett-bräunlich überlaufenden Blütenstengeln her. Die Blütezeit erstreckt sich ausdauernd von Ende April bis Anfang Juli bzw. setzt sich mit kleineren Verschnaufpausen bis Ende Oktober fort.

Die Trauben-Katzenminze ist eine der beiden Elternarten der gärtnerisch noch bedeutsameren Garten-Katzenminze (Nepeta x faassenii).

Verwendungshinweise
Nepeta racemosa wird in einigen Auslesen kultiviert, von denen v.a. 'Superba' zu überzeugen weiß und zurecht überwiegend verwendet wird. Der Blütenschmuck der Trauben-Katzenminzen ist generell unaufdringlich, er wirkt immer, als würde sein Höhepunkt noch bevorstehen. Dafür zieht sich dieser Zustand über viele Wochen, ja Monate hin.

Zusammen mit der Hybridgruppe der Garten-Katzenminzen erfreut sie sich ausgesprochener Beliebtheit im Vordergrund sonnig-warmer Staudenanlagen in repräsentativen Anlagen. Überraschend-innovative Ergebnisse sind insofern nicht zu erwarten, aber zuverlässig-überzeugende Bilder.

Ihre Stärken spielt sie am Besten im Kontext mit Felsen, in Kies- und Schotterflächen aus oder wenn sie sich vom Beetrand halb in Natursteinwege vortasten darf. Auch erhöhte Standorte auf Trockenmauern sind günstige Situationen.


Trauben-Katzenminzen am Plattenweg sind gerne gesehen.

Kultur
Nepeta racemosa ist in Mitteleuropa überall gut winterhart. Sie ist robust und zuverlässig, wenn sie gut drainierende, möglichst sonnige Standorte geboten bekommt.

Sommerlicher Trockenstress stört überhaupt nicht, frische Bedingungen im Frühjahr sorgen für üppigen Wuchs.

Die Vermehrung aus Saatgut ist effektiv und erfolgt ohne Kälteimpuls bei Temperaturen um die 20 Grad und gleichmäßiger Feuchte rasch. Die meisten Auslesen versamen sich aber nicht sortenrein und müssen vegetativ über halb ausgereifte, nicht blühende Stecklinge vermehrt werden.


'Auslese' am sonnigen Gehölzrand.

Sorten:
  • Alba: sortenecht versamend, bis 30 cm hoch, rein-weiße Blüte, grüne Kelche, mäßiger Blütenansatz, schwachwüchsig
  • Auslese: sortenecht versamend, bis 40 cm hoch, locker-kompakter Habitus, violett-blaue, mäßig reiche Blüte
  • Grog: gute Sorte, bis 35 cm hoch, standfest, kräftig mittel-blaue Blüte, nach Rückschnitt gut remontierend
  • Odeur Citron: gute Sorte, bis 35 cm hoch, standfest, mittel-blaue Blüte, nach Rückschnitt mäßig remontierend
  • Snowflake: Liebhabersorte, bis 25 cm hoch, rein-weiße Blüte, grüne Kelche, mäßiger Blütenansatz, kaum remontierend, schwachwüchsig
  • Superba: ausgezeichnete Sorte, bis 40 cm hoch, gut bodendeckend udn vital, kräftig mittel-blaue Blüte, nach Rückschnitt sehr gut remontierend

  • Bewertungen auf Basis der Sortimentssichtung des Arbeitskreises Staudensichtung

    Bilder






    'Auslese'



    'Alba'



    'Auslese'



    'Grog'



    'Grog'



    'Grog'



    'Grog'



    'Superba'



    'Superba'



    'Superba'

    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Blütenstauden/-Kräuter
    bodendeckend
    horstartig
    15-30 cm Höhe
    30-60 cm Höhe
    weiß
    blau
    Mai
    Juni
    Juli
    August
    September
    Oktober
    grau-grün
    Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
    ungiftig
    Heil-/Gewürzpflanze
    vorhanden
    trocken
    mäßig trocken
    frisch
    gut drainiert
    sommertrocken
    vollsonnig
    sonnig
    halbschattig
    stark kalk-/basenreich
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    (lehmiger/humoser) Sand
    durchlässiger Lehm
    humos
    poröser Schotter
    keine Bodenverdichtung
    kalk-/basenreich
    Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
    arme Böden
    mittlere Böden
    sehr wintermilde Lage
    Normal- bis winterrauhe Lage
    frostarme Lage
    ausgeprägte Warmlage
    hitzeanfällige Lage
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Asien
    Kleinasien
    Vord. Orient
    befriedigend
    Mittel
    Gruppen-Verbands-Pflanze
    verträglich
    Ländlicher Garten
    Mediterraner Garten
    Terrassen-/Balkongarten
    Repräsentative Gärten
    Steingarten/Alpinum
    Steppenpflanzung
    für Pflanzgefäße geeignet
    öffentliches Grün
    Grünanlagen hoher Pflegestufe
    Rabatte
    Insektenweide
    Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
    Hauptsortiment
    sommergrün
    Alpinum
    Felssteppen