Cornus sericea (Cornus stolonifera) // Seidiger Hartriegel

Familie Flaviramea
Pflanzen pro qm 1.00
Wikipedia Cornus sericea (Cornus stolonifera)
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort

Cornus sericea fehlt in Nord-Amerika lediglich in den östlichen Südstaaten der USA. Ansonsten ist der im Erscheinungsbild variable Strauch mit mehreren Unterarten weit verbreitet.

Er besiedelt vorrangig die Uferbereiche stehender und fließender Gewässer und die Ränder von Auwäldern bzw. Gebüsche in Fluss-Auenlandschaften.

Die Standorte sind im Frühjahr oft leicht überstaut, sind aber keine ausgesprochenen Sumpfstandorte, da sie über den Sommer abtrocknen und meist nur noch frisch sind.

An die Bodeneigenschaften werden geringe Ansprüche gestellt, außer dass nahrhafte Substrate bevorzugt werden.

Die Standorte können vollsonnig bis licht schattig sein.

 :

'Flaviramea' an einer Straßenböschung

Beschreibung

Cornus sericea ist ein sommergrüner Strauch von 250 bis 400 cm Wuchshöhe. Er bildet Bodentriebe aus, die sich bewurzeln und entwickelt so rasch breite Gebüsche.

Die Rinde junger Zweige ist leuchtend burgunder-rot. Mit der Zeit nimmt die Rinde dann stumpf-grüne Farbtönungen an.

Die Blätter sind grün und weisen die für die Gattung typischen, vertieften Blattaderungen auf. Die Herbstfärbung ist zierend rot.

Die weißen Blüten stehen in schirmartigen Trugdolden und erscheinen im Juni. Die glasig-weißen Früchte sind bitter, aber nicht giftig.

In Nordamerika wurde der Seidige Hartriegel von den Ureinwohnern vielfältig verwendet. Noch heute spielt er eine Rolle in der Korbflechterei.

Verwendungshinweise

Die Stammform von Cornus sericea ähnelt stark der in Europa sehr gebräuchlichen Cornus alba "Sibirica". Wo es nicht gerade darauf ankommt, sich den Ausbreitungsdrang von Cornus sericea zu nutze zu machen (z.B. Erosionsschutz), ist eine Verwendung der Stammform nicht erforderlich.

Alleinstellungsmerkmale hat dagegen die mit leuchtend hell-grünen Rindenschmuck versehenen Auslese "Flaviramea". Sie wird recht gerne in pflegeleichten und großflächigen öffentlichen Grünanlagen oder an Straßenböschungen eingesetzt.

Die Verwendung in hochwertigen Anlagen sollte wohl überlegt sein, da der Cornus-Alba-Sericea-Komplex doch stark mit unambitioniertem Abstandsgrün assoziiert ist.

Kultur

Cornus sericea ist durchweg anspruchslos. Zwar liebt er feuchtere, nahrhafte Standorte, gerne auf schwereren Böden, kommt aber auch mit weniger optimalen Situationen gut zurecht.

Um den Rindenschmuck im Winter zu verstärken, empfiehlt es sich, die Sträucher etwa alle drei Jahre bodentief zurückzuschneiden und gegebenenfalls etwas nachzudüngen.

Sorten:
  • Flaviramea: 200 bis 300 cm hoch, leuchtend hell-grüne Rinde der Jungtriebe (Handelsstandard)
  • Kelsey: 80 bis 100 cm hoch, rot-braune Rinde einjähriger Triebe (Handelsstandard)

Bilder






Flaviramea



Flaviramea



Flaviramea

Attribute

Lebensform Sträucher/Bäume Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
Strauch
Klein-Strauch
Normalstrauch
breit ausladend
weiß
Juni
grün
zierende Herbstfärbung
Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
ungiftig
essbar
unbedeutend
frisch
wechselfeucht
nass
sommertrocken
feucht
vollsonnig
sonnig
halbschattig
sommerlich schattig
absonnig
stark kalk-/basenreich
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
kalkfrei, sauer
(lehmiger/humoser) Sand
durchlässiger Lehm
Lehm
Ton
humos
organische Böden
poröser Schotter
starker Wurzeldruck
kalk-/basenreich
Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
mittlere Böden
reiche Böden
sehr reiche Böden
sehr wintermilde Lage
Normal- bis winterrauhe Lage
frostarme Lage
ausgeprägte Warmlage
luftfeuchte und/oder kühle Lagen
gemäßigte Klimate
wintermilde Lage
Warmlagen
Amerika
Nordamerika
Liebhaberpflanze
Sehr gering
strukturbildender Solitär
unverträglich
Repräsentative Gärten
öffentliches Grün
Straßenbegleitgrün
Grünanlagen geringer Pflegestufe
Grünanlagen hoher Pflegestufe
Hecken
Freie Blütenhecke
Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
Hauptsortiment
sommergrün
Gehölz/Wald
Wasserrand/Sumpf
Gehölzrand/Staudenfluren