![]() |
Familie | Orchidaceae, Orchideengewächse |
Pflanzen pro qm | 40.00 | |
Wikipedia | Dactylorhiza maculata | |
Verbreitungskarte | Verbreitungskarte |
Lebensform | Stauden/Gräser/Farne | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung |
Staude Zwiebel/Knolle Blütenstauden/-Kräuter |
horstartig 30-60 cm Höhe |
rosa rosé-weiß |
Juni |
grün hellgrün panaschiert bräunlich |
Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche | Bodenansprüche | Nährstoffversorgung (N + P) |
unbedeutend |
frisch wechselfeucht nass nicht austrocknend feucht |
vollsonnig sonnig halbschattig |
ph-neutral kalkarm, leicht sauer kalkfrei, sauer (lehmiger/humoser) Sand durchlässiger Lehm Lehm Ton humos organische Böden poröser Schotter |
sehr arme Böden arme Böden mittlere Böden |
Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN | Moore und Sümpfe | Wiesen |
sehr wintermilde Lage Normal- bis winterrauhe Lage frostarme Lage gemäßigte Klimate wintermilde Lage Warmlagen |
Europa Ozeanischer Verbreitungsschwerpunkt Tiefland Mittelgebirge (montan) alpin Nordeuropa Mitteleuropa Osteuropa/Kaukasus Hügelland (collin) |
gut Mittel Gruppen-Verbands-Pflanze verträglich konkurrenzschwach |
Niedermoore Kleinseggenriede |
Nasswiesen Feuchtwiesen |
Alpine Felsfluren | Zwergstrauchheiden und Nadelgebüsche | Wälder | Einsatzbereich | Handelsgängigkeit |
Silikat |
Feucht- und Moorheiden |
Fichtenwälder Zwergstrauchreiche Tannen-Fichtenwälder |
Terrassen-/Balkongarten Repräsentative Gärten Steingarten/Alpinum Heidegarten für Pflanzgefäße geeignet Wiese/Prärie |
Nebensortiment |
Belaubung | Lebensbereich |
sommergrün |
Wasserrand/Sumpf Alpinum Wiesen Heiden Gehölzrand/Staudenfluren |