Koelreuteria paniculata // Blasenesche, Lampionbaum
Beschreibung
Naturstandort von Koelreuteria paniculata
Die Blasenesche stammt ursprünglich vermutlich aus dem zentralen und östlichen China, wird aber in ganz Ostasien seit langem gärtnerisch und forstlich kultiviert.
Entsprechend ist sie in weiten Teilen der USA, in England, in Süd- und Süd-Ost-Europa, in Zentral-Asien und Japan neophytisch etabliert.
Koelreuteria paniculata als Leitbaum auf einem historischen Stadtplatz.
Die Blasenesche besiedelt sonnig-warme, mäßig trockene bis frische, häufig sommertrockene Standorte.
Die mäßig nahrhaften Böden sind sehr gut drainierte Sand-, Schotter- oder skelettreiche, sandige Lehmböden mit basischer bis schwach saurer Reaktion.
Blaseneschen harmonieren aber auch mit moderner Architektur.
Beschreibung
Die Blasenesche ist ein sommergrüner, eher trägwüchsiger Baum. Er erreicht Wuchshöhen von 8 bis 12 m. Der Stamm ist oft krumm, nicht selten sind auch mehrstämmige Exemplare.
Die Krone nimmt mit zunehmenden Alter schirmförmige Wuchsformen an. Stamm-, Kronenform und die über 30 cm langen Fiederblätter sorgen für einen malerischen Habitus.
Die dunkel-grünen Blätter verfärben sich im Herbst leuchtend orange. Im Austrieb ist das Laub zierend rötlich.
Von Mitte/Ende Juli bis Mitte/Ende August erscheinen lockere, bis 50 cm lange, grünlich-gelbe Blütenrispen. Aus ihnen entstehen pergamentartige Blasenfrüchte, die im Reifezustand zierend rötlich-braune, später dunkel-braune Farbtöne annehmen und weit in den Winter hinein haften.
Die Herbstfärbung gehört zur ansehnlichsten im Reich der Bäume.
Verwendungshinweise
Die Blasenesche ist ein selten verwendeter, sehr ansprechender Baum mit charakteristischem Habitus und ganzjährig interessanten Entwicklungsphasen für innerstädtische Standorte.
Sie kann sehr gut auf Stadtplätzen, sonnigen Stellen in Parkanlagen als Solitär oder kleinen Gruppen eingesetzt werden. Die Art empfiehlt sich wegen ihrer Trockenheits- und Hitzetoleranz generell für innerstädtische Klimate und ist prinzipiell auch für den Einsatz an Straßen geeignet. Aufgrund der im Vergleich zur Höhe ausladenden Kronenentwicklung kommen allerdings nur Straßen mit breiten Seitenräumen in Frage.
Sehr malerische Effekte können auch mit mehrstämmig kultivierten Solitären erziehlt werden, die v.a. in den schwachwüchsigeren Auslesen auch im unmittelbaren Gebäudekontext stehen können.
Die Blasenesche unterstreicht als randliche Einfassung auch große, steppenartige Pflanzungen in ihrer Wirkung.
Die Winterstruktur - hier bei einem mehrstämmigen Exemplar - ist ebenfalls attraktiv.
Kultur
Die Art kümmert in verschatteten Lagen und verträgt Staunässe oder schwere Böden sehr schlecht. Das flachstreifende, fleischige Wurzelwerk mag auch keine verdichteten Böden oder oberflächlich beengte Wurzelräume.
Die Blasenesche ist ansonsten aber ausgesprochen anspruchslos.
Koelreuteria paniculata ist im Tief- und Hügelland sowie in innerstädtischen Lagen vollkommen ausreichend winterhart. Gelegentliche Frostschäden am frühen Austrieb werden normalerweise klaglos kompensiert.
Koelreuteria paniculata samt sich auf offenen Bodenstellen aus, wird aber nicht lästig.
Im Detail erkennnt man die zurückgebogene Blütenkrone mit dem roten Zentrum und den hervorstehenden Staubblättern.
Sorten:
Beechmaster: schwachwüchsiger, bis 8 m hoch, reichblühend, leuchtend gelbe Herbstfärbung
'Coral Sun': 10 bis 12 m hoch, leuchtend rote Triebe, die erst im Sommer verbraunen, orange-roter Blattaustrieb, später hell-grün und gelblich-braune Herbstfärbung, nur vereinzelt im Versandhandel, deutlich teurer
Fastigiata: 8-10 m hoch und nur 1,5 bis 2 m breit, spärliche Blüte
Rossels: 10 bis 12 m hoch, wüchsig, frühblühend ab Mitte Juni
September: 10 bis 12 m hoch, wüchsig, spätblühend ab Mitte/Ende September
Das Zusammenspiel von orangenem Herbstlaub und schokoladenbraunen Samenständen ist einzigartig.