Fothergilla gardenii // Erlenblättriger Federbuschstrauch

Familie Hamamelididae
Pflanzen pro qm 3.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort

Fothergilla gardenii wächst im Süd-Osten der USA am (voll-)sonnigen bis licht halbschattigen Rand von Feuchtwäldern und dauerhaft frischen bis feuchten Stellen von Sand-Kiefernwäldern.

Die (an-)moorigen bis sandigen Böden sind häufig staufeucht, meist basenarm und relativ stickstoffreich.

Beschreibung

Fothergilla gardenii ist ein sehr langsam-wüchsiger, im Alter bis 100 cm Höhe und 100 cm Breite erreichender Kleinstrauch. Der Wuchs ist kompakt. Die weißen, durch die verlängerten Staubfäden geprägten "Federblüten"erscheinen ab Ende April vor dem Laubaustrieb. Sie duften ausgeprägt süßlich. Die Herbstfärbung wandelt sich von Gelb über Orange zu intensivem Rot oder Braun-Rot.

Verwendungshinweise

Der Erlenblättrige Federbuschstrauch ist eine sehr schöne, edle und recht teure Option für sandig-humose oder moorige und dauerhaft frische bis feuchte Standorte, gerne in Gewässernähe und unmittelbar an Terrassen oder an prominenter Stelle in kleinen Innehöfen.

In Kultur gedeiht die Art auch auf staufeuchten, lehmig/tonigen und schwach alkalischen Böden befriedigend.

Die Art ist generell gut Winterhart, allerdings sollte man winterliche Ungunstlagen in Kälteinseln vermeiden. In warmen, luftfeuchten, niemals austrocknenden Situationen ist die Vitalität am höchsten.

Je sonniger die Standorte sind, desto ausgeprägter entwickeln sich Blüten und Herbstfärbung. In schattigen Lagen blüht die Art kaum und zeigt selten Herbstfärbung.

Eine Kübelhaltung ist grundsätzlich möglich und effektvoll, allerdings muss das Durchfrieren des Wurzelballens verhindert werden können.

Bilder



Attribute

Lebensform Sträucher/Bäume Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
Strauch
Klein-Strauch
breit ausladend
weiß
Mai
dunkel-grün
zierende Herbstfärbung
Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
ungiftig
ausgeprägt
frisch
nicht austrocknend
feucht
vollsonnig
sonnig
halbschattig
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
kalkfrei, sauer
(lehmiger/humoser) Sand
durchlässiger Lehm
Lehm
Ton
humos
organische Böden
poröser Schotter
starker Wurzeldruck
keine Bodenverdichtung
Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
mittlere Böden
reiche Böden
sehr wintermilde Lage
frostarme Lage
luftfeuchte und/oder kühle Lagen
gemäßigte Klimate
wintermilde Lage
Warmlagen
Amerika
Nordamerika
sehr gut
Gering
strukturbildender Solitär
strukturbildender Gruppen-Solitär
verträglich
Asiatisch-Exotischer Garten
Terrassen-/Balkongarten
Repräsentative Gärten
Wassergarten
für Pflanzgefäße geeignet
Duftgarten
Duft ausgeprägt
öffentliches Grün
Grünanlagen hoher Pflegestufe
Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
Hauptsortiment
sommergrün
Wasserrand/Sumpf
Gehölzrand/Staudenfluren