Kultur
Bereits in halbschattigen Lagen belaubt sich die Bartblume nur noch spärlich und blüht schwach.
Auf durchlässigen, aber im Skelett wasserspeichernden Substraten kommt sie nach der Etablierung ohne Bewässerung über die Sommermonate. Staunasse und ausgesprochen humose Böden sind ungeeignet.
Die Bartblume friert in rauhen Lagen regelmäßig bis auf den Stock zurück, treibt meist willig wieder aus, entfaltet dann aber einen staudenartigen Habitus.
Wo sie nicht ohnehin zurückfriert, empfiehlt sich ein Rückschnitt auf etwa 10 cm über den Boden im Winterhalbjahr, um den Habitus kompakt zu halten.
Auf offenen Bodenstellen treten zuverlässig Keimlinge auf, ohne jedoch lästig zu werden.
Panaschierte Sorten wie 'White Surprise' sind auch außerhalb der Blütezeit auffällig.
Sorten:
Lebensform | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung | Geniessbarkeit/Giftwirkung |
Strauch Halb-/Zwergstrauch Klein-Strauch |
rosa violett blau |
Juli August September Oktober |
grün hellgrün dunkel-grün grau-grün gelblich panaschiert |
ungiftig |
Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche | Bodenansprüche | Nährstoffversorgung (N + P) |
ausgeprägt |
mäßig trocken frisch gut drainiert sommertrocken |
vollsonnig sonnig |
stark kalk-/basenreich mäßig kalk-/basenreich ph-neutral kalkarm, leicht sauer (lehmiger/humoser) Sand durchlässiger Lehm poröser Schotter keine Bodenverdichtung kalk-/basenreich |
mittlere Böden reiche Böden |
Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN | Einsatzbereich | Handelsgängigkeit |
frostfreie Lage sehr wintermilde Lage frostarme Lage ausgeprägte Warmlage gemäßigte Klimate wintermilde Lage Warmlagen |
Zuchtform |
gut Gering strukturbildender Solitär strukturbildender Gruppen-Solitär verträglich |
Ländlicher Garten Mediterraner Garten Terrassen-/Balkongarten Repräsentative Gärten Steppenpflanzung für Pflanzgefäße geeignet Gründächer Substratstärke über 15 cm öffentliches Grün Grünanlagen geringer Pflegestufe Grünanlagen hoher Pflegestufe Insektenweide Hecken Freie Blütenhecke |
Hauptsortiment |
Belaubung | Lebensbereich |
sommergrün |
Felssteppen Gehölzrand/Staudenfluren |