Abies concolor // Kolorado-Tanne
Beschreibung
Naturstandort/Herkunft von Abies concolor
Die Kolorado-Tanne kommt im Süd-Westen der USA und im Norden Mexikos in Bergwäldern von der sub-montanen bis in die alpine Höhenstufe vor.
Von Mitteleuropa bis Skandinavien ist Abies concolor stellenweise neophytisch eingebürgert.
Sie besiedelt basenäremere, skelettreich-durchlässige Standorte in sonnigen bis halbschattigen Lagen.
In den Gebirgslagen der zentralen Rocky Mountains sind die Niederschläge mit maximal 800 mm/a vergleichsweise gering. In den Sommermonaten kann es auf den groben Rohböden daher regelmäßig zu Trockenperioden kommen.
.jpg?1546510439)
Abies concolor in herrschaftlicher Parkanlage
Beschreibung
Abies concolor ist eine immergrüne Konifere mit kegelförmigem Habitus, ausgebreiteten Ästen und bodentief beasteten Stamm.
Die Kolorado-Tanne erreicht Wuchshöhen von 20 bis 30 m und Breiten von 8 bis 10 m, am Naturstandort auch über 50 m.
Die Nadeln sind auffällig blau-grün. Die jungen Zapfen sind schieferfarbend mit einer im Detail sehr apart anzuschauenden Musterung. Sie entfalten aber keine Fernwirkung.
Recht ähnlich in der Wirkung ist die beliebte Blaue Stechfichte aus den Rocky Mountains.
Verwendungshinweise
Abies concolor hat in der Normalform und auch in den Auslesen in erster Linie Liebhaberwert und ist als Bestandteil des immergrünen Koniferen-Komplexes von wenig aufregender Ausstrahlung.
Außerhalb von Bergregionen mit natürlichen Vorkommen von "Tannenartigen" wirken diese generell als Fremdkörper und sollten nur mit Bedacht in Sondersituationen verwendet werden.
.jpg?1546510441)
Die Zapfen sind von edler Anschauung, leider kommt man mit ihnen selten auf Augenhöhe.
Kultur/Pflege von Abies concolor
Die gut winterharte Art ist robust und anspruchslos.
Nach der Etablierung übersteht sie sommerliche Trockenphasen klaglos.
Staunässe sollte allerdings vermieden werden, ideal sind durchlässige, skelettreiche und basenarme Böden.
Hitzestandorten und stadtklimatischen Belastungen ist die Art gut gewachsen.
Sorten:
Archer´s Dwarf: 6/3 m hoch/breit, blau-grüne Nadeln
Argentea: 25/8 m hoch/breit, silbrig-blaue Nadeln
Compacta: 6/3 m hoch/breit, blau-grüne Nadeln
Violaceae: 25/8 m hoch/breit, blau-weiße Nadeln
Wintergold: 20/8 m hoch/breit, gelblich-grüne Nadeln