Cyclamen purpurascens // Europäisches Alpenveilchen
Beschreibung
Naturstandort von Cyclamen purpurascens:/strong>Das Europäische Alpenveilchen ist im gesamten Alpenraum bis zum Balkan heimisch (Karte der europäischen Verbreitung). In Deutschland hat das Europäische Alpenveilchen im Osten der bayerischen Alpen noch vitale Populationen, ist ansonsten aber rückläufig. Vereinzelt finden sich eingebürgerte Vorkommen auf der Fränkischen Alb, im Thüringer Wald und am Oberrhein.
Das Schwerpunktvorkommen liegt im Seggen- oder Orchideen-Buchenwald und in Schneeheide-Kiefernwäldern.
Die Art wächst auf humos-flachgründigen, mäßig nahrhaften Kalkgesteinsböden.
Aufgrund der hohen Niederschläge und Sickerwasserströme in diesen Bergwäldern sind die Standorte von Cyclamen purpurascens trotz der geringen Bodenmächtigkeit und der hohen Durchlässigkeit der Böden stetig und ausreichend wasserversorgt.
Ökologische Zeigerwerte nach ELLENBERG (1992)
Licht (4) Temperatur (6) Kontinentalität (4) Feuchte (5) Reaktion (9) Stickstoff (5)
Beschreibung: Das Europäische Alpenveilchen ist ein immergrüner Knollen-Geophyt mit horstigem Wuchs und erreicht in Blüte etwa 15 cm Höhe. Die charakteristischen rosa Blüten erscheinen von Ende Juli bis in den September hinein.
Das dunkel-grüne Laub ist mit einer auffälligen weißen Zeichnung versehen und unterseits bräunlich-violett-rot.
Die Knolle ist stark giftig und kann schon beim Verzehr geringer Mengen tödliche Vergiftungen hervorrufen.
Das mediterran verbreitete, sehr ähnliche Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) ist gegenüber sommerlichen Trockenphasen weniger empfindlich. Dies gilt auch für das etwas zartere Frühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum).
Verwendungshinweise: Für intensiv gärtnerisch betreute, kleinteilige Gestaltungsansätze vorwiegend in Gebäudenähe oder in größeren Anlagen an Wegen oder Sitzplätzen ist die Art generell eine interessante Option.
Der Reiz der zarten Art ist aus der Ferne nur in großflächigeren, individuenreichen Beständen wahrnehmbar. Sie ist insbesondere zur Unterpflanzung licht halbschattiger bis licht-schattiger Baumbestände geeignet.
In Gärten stößt man praktisch nie auf das Europäische Alpenveilchen, sondern vorwiegend auf seine süd-ost-europäischen Vettern. Sie sind in der Kultur weniger problematisch (s.u.) und daher meist die sinnvollere Entscheidung.
Kultur: Cyclamen purpurascens benötigt schattige bis halbschattige Lagen unter Gehölzen oder am Besten absonnige Standorte im Gebäudschatten. Kalk- und basenreiche Böden sind für eine dauerhafte Kultur dringend erforderlich.
Trockenphasen sollten vermieden werden, da insbesondere die Blüten ohne stetige Wasserversorgung umgehend erschlaffen. Gleichzeitig verträgt die Art keine Staunässe und benötigt gut durchlässige Böden.
Aufgrund der geringen Wuchshöhe ist die Konkurrenzkraft gegenüber Wildkräutern gering. Der Pflegeaufwand ist in Verbindung mit den hohen Standortansprüchen entsprechend hoch.
An zusagenden, durch Vergesellschaftung mit zarten Frühlingsgeophyten konkurrenzarmen Standorten ist Cyclamen purpurascens dennoch zur Verwilderung durch Selbstaussaat in der Lage.