Callicarpa bodinieri // Schönfrucht, Liebesperlenstrauch

Familie Lamiaceae, Lippenblütler
Pflanzen pro qm 2.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Callicarpa bodinieri

Der Liebesperlenstrauch stammt aus Mittel- und Ost-China sowie Vietnam und dem nördlichen Thailand. Er gedeiht hier in Gebirgsregionen von 200 m üNN bis in montane Vegetationszonen.

Callicarpa bodinieri tritt vorrangig auf skelettreich-durchlässigen aber sickerfrischen bis sickerfeuchten Hängen in Gebüschen, an Waldrändern und Bachufern auf.

Er bevorzugt humose, neutrale bis saure Böden in sonnigen bis licht halbschattigen Lagen.

Im Herbst wird deutlich, warum sich die Gartenbetreuung mit diesem im Sommerhalbjahr unscheinbaren Strauch abgegeben hat.

Beschreibung
Callicarpa bodinieri ist ein bis 3 m hoher und gut 2 m breiter, sommergrüner und eher trägwüchsiger Strauch. Der Wuchs ist relativ locker, die wenig verzweigten, langen Triebe verursachen eine etwas sparrige Erscheinung.

Die violetten Blüten im Juli/August stehen in kleinen Trugdolden und sind eher unscheinbar.

Auffällig sind dagegen die ab Ende September leuchtend rot-violetten, mettalisch glänzenden Perlenfrüchte, die bis in den Winter hinein haften bleiben. Die Früchte sind giftig. Bei Pflanzung mehrerer Exemplare ist der Fruchtansatz deutlich stärker (Fremdbestäubung). Die Herbstfärbung des Laubes ist gelb bis gelblich-grün. 

Verwendungshinweise
Die Schönfrucht ist eine für Atriumgärten, gepflegte private und öffentliche Grünanlagen und niedrige Blütenhecken ganz gut verwendbare Art.

Man sieht sie nicht allzu häufig und der herbstliche Fruchtschmuck ist ungewöhnlich zierend. Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass der Strauch im gesamten Sommerhalbjahr unauffällig ist.

'Profusion' gilt als fruchtfreudiger als der Typ.

Kultur
Callicarpa bodinieri ist winterhärter als die seltener gehandelte Callicarpa japonica, benötigt als Jungpflanze aber dennoch einen leichten Winterschutz.

Generell ist eine geschützte Lage im Winter der Vitalität zuträglich, nach Frostschäden treibt der Liebesperlenstrauch aber aus der Basis willig wieder aus.

Sommerliche Trockenphasen bekommen der Art nicht. Ideal sind dauerhaft frische Bedingungen, die in sommertrockenen Regionen nur mit Bewässerung zu garantieren sind.

Sorten:
  • Profusion: wie die Art, hoher Fruchtansatz
  • var. giraldii: wie die Art

  • 'Profusion' im Übergang zum Herbstlaub.

    Bilder









    'Profusion'



    'Profusion'



    'Profusion'