Allium-Hybride // Hoher Zierlauch

Familie Amaryllidaceae, Amaryllisgewächse
Pflanzen pro qm 50.00

Beschreibung

Herkunft der Allium-Hybriden

Bei den Hohen Zierlauchen handelt es sich um Kreuzungen unter Beteiligung insbesondere von Allium giganteum und Allium stipitatum, die beide aus den zentralasiatischen Bergsteppen stammen.

Die (voll-)sonnigen Naturstandorte sind im Frühjahr frisch und sommertrocken. Die Elternarten sind oft an Viehlagern anzutreffen mit entsprechend hohem Nährstoffgehalt der Substrate.

'Mont Blanc' in einem großem Pflanzkübel mit Echtem Salbei und Winter-Schachtelhalm

Beschreibung
Hohe Zierlauche sind vorsommergrüne Zwiebelgeophyten mit bis zu 15 cm großen, je nach Sorte weißen bis intensiv violetten, kugelförmigen Blütenständen.

Sie blühen ab Ende Mai/Anfang Juni, späte Sorten auch erst ab Mitte Juni bis Anfang Juli. Die Blütenbälle stehen auf bis zu 120 cm hohen Blütenstielen.

Die Samenstände sind bis in den Spätsommer strukturstabil und von morbidem Zierwert.

Die Hybriden entwickelt vergleichsweise viel Blattmasse, die aber im Austrieb durch die violett-rötlichen Spitzen einige Zeit durchaus zierend ist.

Die einzelnen Zwiebeln sind oft nicht besonders langlebig, durch Tochterziebeln weiten sich die Bestände an zusagenden Standorten dennoch aus.

Die recht lange Zierwirkung der Blüten beruht auch auf dem relativ interessantem Abblühen (1).

Verwendungshinweise
Die Hohen Zierlauche gehören sicher zu den eindrucksvollsten Erscheinungen im Frühsommer. Sie werden aber recht häufig eingesetzt.

Mit Ihnen lassen sich dennoch weiterhin imposante Effekte v.a. in  klassischen Staudenanlagen erzielen.

Etwas unkonventioneller ist die Verbindung mit horstigen, spät austreibenden Gräsern. Hier fällt auch kaum ins Gewicht, dass das Laub noch vor der Blüte sehr unansehnlich wird.

'Pinball Wizard' im Samenschmuck

Gegen eine Verwendung in steppenartigen Situationen spricht der hohe Stickstoffbedarf, der bei typischen Steppenpflanzen zu unnatürlich mastigem Wuchs führen würde. Eine Ausnahme ist hier 'in Orbit', die auch auf ärmeren Substraten ausreichend blüht. Ansonsten gibt es mit Allium amethystinum eine begnadet talentierte Alternative für steppenartige Situationen.

Eine Verwendung in Pflanzgefäßen erzeugt überzeugende, wenn auch vergleichsweise kurzlebige Bilder. In Kombination z.B. mit einem fast ganzjährig repräsentativen Ziergras oder spät austreibenden Stauden lässt sich das Problem lösen. Die Gefäße dürfen im Winter allerdings nicht durchfrieren, es kommt sonst zu hohen Ausfallraten.

'Mount Everest' im Aufblühen in klassischer Staudenbeetverwendung

Kultur
Zierlauche reagieren in humusreichen Böden und bei Winternässe schnell mit Fäulnis. Generell empfehlenswert sind wärmebegünstigte, windgeschützte Standorte, in denen die Zwiebeln im Winter keinem tiefen Frost ausgesetzt sind.

Die großen Zierlauche haben einen hohen Nährstoffbedarf. Sinkt der Stickstoffgehalt im Substrat, bleibt die Blüte öfter aus und es werden stattdessen vermehrt Tochterzwiebeln gebildet. Geeignet sind alle ausgewogenen bzw. etwas phosphorlastige Volldünger. Auch Tomatendünger soll sehr gute Dienste leisten. Der günstigste Zeitpunkt für die Düngung ist der Frühwinter während der Ruhephase der Begleiter.

Die Hohen Zierlauche, die wie hier 'Mont-Blanc' Samen ansetzen, haben besonders haltbare und zierende Samenstände.

Sorten:
violett-rosa Blüten
  • Ambassador: 130 cm hoch, 10-12 cm Blütendurchmesser, kräftig violett-rosa ab Mitte Juni
  • Beau Regard: 80 cm hoch, 10 cm Blütendurchmesser, violett-rosa ab Mitte Juni
  • Gladiator: 130-150 cm hoch, 10-12 cm Blütendurchmesser, violett-rosa ab Mitte/Ende Mai
  • His Excellency: 100 cm hoch, 8-10 cm Blütendurchmesser, violett-rosa ab Mitte/Ende Mai

  • 'Purple Rain' überzeugt mit großen Blütenbällen auf kräftigen, mittelhohen Stengeln.

  • 'Miami': 60-70 cm hoch, luftige Blüte, 10-15 cm Blütendurchmesser, kräftig violett-purpur-rosa ab Mitte/Ende Mai, kurzlebig, Kreuzung zwischen Allium schubertii und Allium atropurpureum
  • Okra: 150-175 cm hoch, 10 cm, Blütendurchmesser, rosa-violett ab Mitte Mai, zierende Samenstände
  • Pinball-Wizard: 120 cm hoch, 10-15 cm, Blütendurchmesser, burgunder-rosa-rot ab Mitte Juni, zierende Samenstände, versamungsfähig
  • Purple Rain: 60-100 cm hoch, etwas luftigere Blüten, 12-15 cm Blütendurchmesser, violett-rosa-rot ab Ende Mai, preiswert und sehr effektvoll, hübscher, bis in den Winter hinein zierend-haltbarer Samenstand, schlankes, nicht störendes Laub, ist mit mäßig nahrhaften Böden zufrieden, Kreuzung zwischen Allium aflatunense 'Purple Sensation' und Allium christophii, steril
  • Stratos: 120 cm hoch, 10-12 cm Blütendurchmesser, kräftig violett-purpur-rosa ab Anfang Mai
  • Summer Drummer: 120-190 cm hoch, 10-12 cm Blütendurchmesser, kräftig alt-violett-purpur ab Mitte Juni, interessante, attraktive Knospenphase, Blattaustrieb bereits im Spätherbst
  • Twinkling Star: 70 cm hoch, 8-10 cm Blütendurchmesser, kräftig violett-purpur-rosa ab Mitte/Ende Mai

  • hell violett-rosa Blüten
  • in Orbit: bis 30 cm hoch, blasses, ziemlich reines Rosa, relativ zur niedrigen Wuchshöhe große Blütenstände, willige Ausbildung mehrblütiger Horste ähnlich der rhizomatösen Wild-Lauche wie z.B. Allium bucharicum, natürliche Anmutung, bei Insekten sehr beliebt, gut drainierte, gerne mäßig trockene Standorte
  • Lucy Ball: 100 cm hoch, 8-10 cm Blütendurchmesser, hell violett-rosa ab Mitte/Ende Mai
  • Round and Purple: 120 cm hoch, 8-10 cm Blütendurchmesser, blass violett-rosa ab Mitte/Ende Mai, zierende Samenstände, versamungsfähig

  • 'Miami' wird nur ca. 60 cm hoch und zeigt einen ungewöhnlich halbkugeligen Blütenstand, leider nicht besonders ausdauernd.

    weiße Blüten
  • Mont Blanc: 80-100 cm hoch, 8 cm Blütendurchmesser, weiß ab Mitte/Ende Mai, benötigt gut drainierende, leichte und dennoch nahrhafte Substrate
  • Mount Everest: 100-120 cm hoch, 8-10 cm Blütendurchmesser, weiß ab Anfang Juni, etwas anspruchsloser als 'Mont Blanc'
  • White Cloud: je nach Standort 90-150 cm hoch, 8-10 cm Blütendurchmesser, grau-weiß ab Ende Juni, die Blüte erinnert etwas an eine große Porree-Blüte, Blattaustrieb bereits im Spätherbst
  • White Giant: 120-130 cm hoch, 8-10 cm Blütendurchmesser, weiß ab Mitte/Ende Mai, eine der zuverlässigeren weißen Zierlauche

  •  (1) Foto mit freundlicher Unterstützung von Richard Loader auf Unsplash

    Bilder






    'Ambassador'



    'Ambassador' Samenstand



    'Ambassador' Austrieb



    'Miami'



    'Round N Purple Samenstand'



    'Miami'



    'Mont Blanc'



    'Mont Blanc'



    'Mont Blanc'



    'Mount Everest'



    'Pinball Wizard' Samenstand



    'Purple Rain'



    'Purple Rain'



    'Purple Rain'



    'Purple Rain'






    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Zwiebel/Knolle
    Blütenstauden/-Kräuter
    horstartig
    60-100 cm Höhe
    violett
    Mai
    Juni
    Juli
    grün
    blau-grün
    Zierwert Frucht Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche
    zierend/strukturstark
    ungiftig
    unbedeutend
    mäßig trocken
    frisch
    gut drainiert
    sommertrocken
    vollsonnig
    sonnig
    Bodenansprüche Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    (lehmiger/humoser) Sand
    durchlässiger Lehm
    poröser Schotter
    kalk-/basenreich
    reiche Böden
    sehr reiche Böden
    sehr wintermilde Lage
    frostarme Lage
    ausgeprägte Warmlage
    hitzeanfällige Lage
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Zuchtform
    gut
    Pflegeaufwand (an geeigneten Standorten)
    Gering
    strukturbildender Gruppen-Solitär
    Gruppen-Verbands-Pflanze
    verträglich
    Einsatzbereich Handelsgängigkeit Belaubung
    Ländlicher Garten
    Mediterraner Garten
    Terrassen-/Balkongarten
    Repräsentative Gärten
    für Pflanzgefäße geeignet
    öffentliches Grün
    Grünanlagen hoher Pflegestufe
    Rabatte
    Insektenweide
    Wiese/Prärie
    Hauptsortiment
    vorsommergrün