Weigela floribunda // Vielblütige Weigelie

Familie Caprifoliaceae, Geißblattgewächse
Pflanzen pro qm 1.00

Beschreibung

Naturstandort von Weigela floribunda:  kommt im nord-östlichen China, Korea und Japan vor. 

Weigela floribunda wächst in dauerhaft frischen bis feuchten Waldrändern und Gebüschen. Sie bevorzugt basenärmere, nahrhafte und durchlässigen Böden.

Beschreibung


Die Vielblütige Weigelie ist ein sommergrüner, wüchsiger  Strauch von bis zu 300 cm Wuchshöhe und etwas geringerer Breite. Die langen Triebe sind zunächst aufrecht, später bogig übergeneigt.

Der purpur-rosa, duftende Blütenflor ist üppig und erscheint im Mai und damit etwa zwei Wochen früher als bei der ähnlichen Weigela florida.

Verwendungshinweise

Weigela floribunda ist ein eher selten verwendeter, im Handel nur mit Mühe zu beziehender, zur Blütezeit sehr auffälliger Strauch.

Als Bestandteil des Weigelien-Komplexes hat er dennoch keine allzu aufregende Ausstrahlung. Sie lässt sich in Blüten-Hecken, als Solitärstrauch in klassischen Parkanlagen oder auch an Plätzen und Grünanlagen im öffentlichen Raum verwenden.

Kultur

Die Art ist insgesamt anspruchslos, reagiert aber mit Vitalitätsverlusten auf sommerliche Trockenphasen.

In absonnigen oder gar schattigen Lagen reduziert sich der Blütenflor merklich.

Verjüngende Schnittmaßnahmen sind jährlich im Frühjahr vor dem Austrieb erforderlich. Die Art entwickelt kräftige, bodenbürtige Langtriebe, die sich im ersten Jahr kaum verzweigen und ab dem zweiten Jahr blühen. Sie vergreisen und werden nach dem vierten oder fünften Standjahr bodennah entfernt. Dadurch wird die fortlaufende Bildung vitaler Jungtriebe und ein locker-lichter Habitus gefördert.

Sorten:
  • Variegata: zart-rosa Blüten, gelblich-grün gerandetes Laub

Bilder






Variegata

Attribute

Lebensform Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung Geniessbarkeit/Giftwirkung
Strauch
Normalstrauch
weiß
rot
rosé-weiß
Mai
hellgrün
gelblich
panaschiert
ungiftig
Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche Nährstoffversorgung (N + P)
unbedeutend
frisch
gut drainiert
nicht austrocknend
feucht
vollsonnig
sonnig
halbschattig
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
kalkfrei, sauer
durchlässiger Lehm
Lehm
humos
starker Wurzeldruck
mittlere Böden
reiche Böden
sehr reiche Böden
Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich Belaubung
sehr wintermilde Lage
Normal- bis winterrauhe Lage
frostarme Lage
ausgeprägte Warmlage
wintermilde Lage
Warmlagen
Asien
Ostasien/China/Mandschurei
Japan/Korea/Sachalin/Taiwan
Liebhaberpflanze
Sehr gering
strukturbildender Solitär
verträglich
Repräsentative Gärten
öffentliches Grün
Straßenbegleitgrün
Grünanlagen geringer Pflegestufe
Grünanlagen hoher Pflegestufe
Hecken
Freie Blütenhecke
sommergrün
Lebensbereich
Gehölzrand/Staudenfluren