Tulipa-Hybride (spät einfachblühend) // Einfachblühende Späte Tulpe

Familie Liliacea, Liliengewächse
Pflanzen pro qm 90.00

Beschreibung

Herkunft der Einfachblühenden Späten Tulpen:

Diese Tulpen sind reine Zuchtformen. Die meisten Elternarten stammen aus den westasiatischen Gebirgssteppen.

Beschreibung: Einfachblühende Späte Tulpen sind vorsommergrüne Zwiebelgeophyten.

Sie erreichen Wuchshöhen zwischen 40 und 75 cm. Damit finden sich unter ihnen die hochwüchsigsten Sorten aller Tulpen-Klassen.

Die tulpen-typischen, ungefüllten Blüten decken mit Ausnahme der Blautöne das gesamte Farbspektrum ab. Die Blütezeit liegt im Mai, teilweise reicht sie bis Anfang Juni.



'Queen of Night' in dramatischer Kombination mit schneeweißem Pendant.

Verwendungshinweise: Einfachblühende Späte Tulpen sind Teil des inflationär verwendeten Garten-Tulpen-Komplexes.  Inspirierende, innovative Einsatzformen verlangen die ganze Kreativität des Gartenplaners.

Überzeugend sind sie dennoch ganz traditionell in ländlichen Gärten, für romantische Situationen und generell in Schau-Rabatten.

Kultur: Wie alle Garten-Tulpen verlangen auch  diese Hybriden sonnige Standorte auf mehr oder weniger nahrhaften, duchlässigen Böden. Während der Vegetationszeit sollten die Standorte frisch sein, Sommertrockenheit ist unproblematisch.

Tulpen neigen dazu, sich mit den Jahren über Zugwurzeln immer tiefer in den Boden zu versenken. Um die Blühfähigkeit zu erhalten, ist es erforderlich, Tulpenzwiebeln etwa alle zwei Jahre höher zu setzen. Nicht selten erscheinen aber schon im zweiten Jahr nur noch ein oder zwei Blätter ohne Blütenansatz. Aufwändig, aber hilfreich ist es, die Zwiebeln auf ein Drahtgeflecht zu setzen.



In Anbetracht der Sortenvielfalt fällt es oft nicht leicht, sich zu beschränken.

Sorten:
  • Atlantis: dunkel-violette Blüten mit breitem, creme-weißen Rand, 40 cm hoch
  • Avignon: rötlich-lachsfarbene Blüte, 65 cm hoch
  • Bleu Aimable: tief-violette Blüte mit leichtem Blaustich, 65 cm hoch
  • Blushing Lady: lebhaft rosa Blüte mit breitem, mango-gelben Rand, 75 cm hoch
  • Dordogne: lebhaft orange Blüte mit breitem, rosa Rand, 65 cm hoch
  • Kingsblood: rein kirsch-rote Blüte, 60 cm hoch
  • Maureen: rein weiße Blüte, 70 cm hoch
  • Menton: rosa Blüte mit Lachs-Stich, 55 cm hoch
  • Pink Diamond: hell-rosa Blüte, 50 cm hoch
  • Portofino: creme-weiße Blüte mit purpur-roter Flammung, 60 cm hoch
  • Queen of Night: violett-schwarze Blüte, 60 cm hoch
  • Recreado: purpur-violette Blüte, 55 cm hoch
  • Roi du Midi: rein-gelbe Blüte, 65 cm hoch
  • Sorbet: creme-weiße Blüte mit kirsch-roter Zeichnung, 65 cm hoch
  • Worl Expression: gelbe Blüte mit kirsch-roter Mittel-Flammung, 60 cm hoch
  • Bilder









    'Queen of Night'



    'Queen of Night'



    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Zwiebel/Knolle
    Blütenstauden/-Kräuter
    horstartig
    30-60 cm Höhe
    60-100 cm Höhe
    weiß
    hell-gelb
    gelb
    orange
    rot
    rosa
    violett
    bräunlich/schwarz
    rosé-weiß
    pink
    apricot
    Mai
    grün
    Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
    ungiftig
    unbedeutend
    mäßig trocken
    frisch
    gut drainiert
    sommertrocken
    vollsonnig
    sonnig
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    durchlässiger Lehm
    Lehm
    keine Bodenverdichtung
    kalk-/basenreich
    Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
    mittlere Böden
    reiche Böden
    sehr reiche Böden
    sehr wintermilde Lage
    Normal- bis winterrauhe Lage
    frostarme Lage
    ausgeprägte Warmlage
    gemäßigte Klimate
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Zuchtform
    Liebhaberpflanze
    Mittel
    Gruppen-Verbands-Pflanze
    verträglich
    Ländlicher Garten
    Terrassen-/Balkongarten
    Repräsentative Gärten
    für Pflanzgefäße geeignet
    öffentliches Grün
    Grünanlagen hoher Pflegestufe
    Rabatte
    Handelsgängigkeit Belaubung
    Hauptsortiment
    vorsommergrün