Robinia hispida // Borstige Robinie

Familie Fabaceae
Pflanzen pro qm 1.00
Wikipedia Robinia hispida

Beschreibung

Naturstandort

Robinia hispida kommt im Osten der USA in trocken-warmen Gebüschen und sonnig-warmen Waldrändern vor.

Sie wächst auf basenreichen, trockenen bis frischen, durchlässigen Sand-, Kies- oder auch flachgründigen Felsböden.

Beschreibung

Die Borstige Robinie ist natürlicherweise ein sommergrüner, trägwüchsiger Strauch von 2 (3) m Höhe. Durch Wurzelausläufer bildet er recht zügig Dickichte. Der Wuchs ist sparrig und unregelmäßig. In Kultur wird er auch als Kleinbaum erzogen.

Die violett- bis purpur-rosa Schmetterlingsblüten erscheinen im Mai und in manchen Jahren mit einem Nachflor im Spätsommer.

Verwendungshinweise

Die Borstige Robinie wird wegen ihrer Anspruchslosigkeit und des auffälligen Blütenflors vereinzelt in Vor- und Hausgärten eingesetzt. Die Strauchform ist aufgrund des unregelmäßigen, "unordentlichen" Habitus aber nur von Liebhaberwert für pflegeextensive Grünanlagen.

Als Hochstamm kann sie mangels Wuchskraft ebenfalls nicht recht überzeugen und ist zudem windbruchanfällig.

Kultur

Robinia hispida benötigt sonnige, geschützte und wärmebegünstigte Lagen.

Die Böden sollten durchlässig und basenreich sein, an die Nährstoffversorgung stellt sie keine Ansprüche, da sie über Knöllchenbakterien Luftstickstoff binden kann.

Staunasse Standorte sind ungünstig und an verschatteten Standorten reduziert sich der Blütenflor deutlich.

Sorten:
  • Macrophylla: Handelsstandard, etwas wüchsiger, größere Blätter

Bilder









Attribute

Lebensform Sträucher/Bäume Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
Strauch
Normalstrauch
Baum
Kleinbäume
breit ausladend
rosa
Mai
September
grün
Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
giftig
unbedeutend
mäßig trocken
frisch
gut drainiert
sommertrocken
vollsonnig
sonnig
stark kalk-/basenreich
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
(lehmiger/humoser) Sand
durchlässiger Lehm
poröser Schotter
starker Wurzeldruck
keine Bodenverdichtung
kalk-/basenreich
Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
sehr arme Böden
arme Böden
mittlere Böden
reiche Böden
frostfreie Lage
sehr wintermilde Lage
frostarme Lage
ausgeprägte Warmlage
hitzeanfällige Lage
gemäßigte Klimate
subtropische Klimate
wintermilde Lage
Warmlagen
Amerika
Nordamerika
Liebhaberpflanze
Sehr gering
strukturbildender Solitär
Repräsentative Gärten
öffentliches Grün
Straßenbegleitgrün
Grünanlagen geringer Pflegestufe
Grünanlagen hoher Pflegestufe
Hecken
Freie Blütenhecke
Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
Hauptsortiment
sommergrün
Felssteppen
Gehölzrand/Staudenfluren