![]() |
Familie | Ericaceae, Heidekrautgewächse |
Pflanzen pro qm | 2.00 | |
Wikipedia | Rhododendron-Yakushimanum-Hybride | |
Verbreitungskarte | Verbreitungskarte |
Herkunft der Rhododendron-Yakushimanum-Hybride
Rhododendron-Yakushimanum-Hybriden sind Zuchtformen, deren Stammformen in Bergwäldern auf frischen bis feuchten, neutral- bis sauer-humosen und mäßig nahrhaften Standorten wachsen.
'Edelweiß' mit glockigen, weißen Blüten und leuchtend rosa Knospen
Beschreibung
Rhododendron-Yakushimanum-Hybriden sind kompakte, schwach-wüchsige, immergrüne Sträucher. Sie erreichen Wuchshöhen von 100 cm bis 150 (200) cm und werden meist mindestens ebenso breit.
Der reiche Blütenflor erscheint von Ende April bis Anfang Juni. Das Farbspektrum ist pastellig gehalten und reicht von Weiß, Gelb, Apricot, bis Rosa.
Die Blätter sind im Austrieb oberseits sehr ansprechend weiß-filzig behaart, verkahlen aber im Laufe des Sommers wieder. Die Blattfarben weisen ein etwas weiteres Spektrum als die Großblumigen Rhododendren auf. Es gibt Sorten mit leicht graustichigen, tief-dunkel-grünen, glänzenden und v.a. stumpfen Blättern.
Mindestens ebenso ansprechend sind aber die vergleichbaren Wildarten Rhododendron degronianum und Rhododendron makinoi.
Verwendungshinweise
Rhododendron-Yakushimanum werden seltener verwendet als andere Großblumige Hybriden, durch den oft weiß-filzig behaarten Frühjahrsaustrieb und den etwas unaufdringlicheren Blütenflor ist die Wirkung weniger statisch. Auch die Sorten mit stumpfen oder graustichigem Laub variieren das mitunter etwas überstrapazierte Thema der immergrünen Rhododendren.
Durch die geringen Wuchshöhen erreichen sie nicht den raum-prägenden Charakter hochwüchsiger Sorten, können aber im Vordergrund von Gebüschgruppen in historischen, gepflegten Parkanlagen und in asiatischen Gestaltungsansätzen gut eingesetzt werden.
Eine Kultur in größeren Pflanzgefäßen ist gut möglich, der Wurzelballen darf aber auch im Winter nicht austrocknen und nicht durchfrieren.
'Aprilmorgen' hat auch im Hochsommer noch einen dezenten Rotstich auf dem Laub zu bieten.
Kultur
Die im Handel standardmäßigen Sorten sind relativ winterhart. Aufgrund der höheren Frostanfälligkeit in der Jugend sind aber windgeschützte und vor starker Wintersonneneinstrahlung geschützte Standorte zu empfehlen.
Generell günstig sind halb-schattigen und licht absonnigen Situationen auf schwach bis stark sauren Böden. Das feine, oberflächennahe Wurzelwerk reagiert sehr empfindlich auf Bodenverdichtung und Vertritt.
Rhododendron-Yakushimanum kommen auch in sommer-sonnigen Lagen zufriedenstellend zurecht, solange das Substrat nicht austrocknet und dabei auch keine Staunässe entwickelt. In ausgesprochen niederschlagsreichen Regionen kommen Yakushimanum-Rhododendren nach der Etablierung zumindest in schattigeren, luftfeuchten Lagen ohne Bewässerung über den Sommer.
Im Einflussbereich des Wurzeldrucks von Großgehölzen oder sehr armen Substraten kommt es vor, dass die Sträucher in einem Jahr nur blühen und im Folgejahr nur austreiben.
Nicht nur bei 'Edelweiß' hat der Blattaustrieb einen vergleichbaren Zierwert wie der Blütenflor.
Sorten:
Weiße Sorten
Rosa Sorten
Rote Sorten
Gelbe Sorten
Lebensform | Sträucher/Bäume | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung |
Strauch Klein-Strauch |
breit ausladend |
weiß hell-gelb rot rosa rosé-weiß pink |
Mai |
dunkel-grün grau-grün silbrig rötlich bräunlich |
Geniessbarkeit/Giftwirkung | Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche | Bodenansprüche |
giftig |
unbedeutend |
frisch gut drainiert nicht austrocknend feucht |
sonnig halbschattig sommerlich schattig absonnig |
mäßig kalk-/basenreich ph-neutral kalkarm, leicht sauer kalkfrei, sauer durchlässiger Lehm humos organische Böden starker Wurzeldruck keine Bodenverdichtung stark sauer |
Nährstoffversorgung (N + P) | Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN | Einsatzbereich |
mittlere Böden reiche Böden |
sehr wintermilde Lage frostarme Lage ausgeprägte Warmlage luftfeuchte und/oder kühle Lagen gemäßigte Klimate wintermilde Lage Warmlagen |
Zuchtform |
gut Gering strukturbildender Solitär verträglich |
Asiatisch-Exotischer Garten Terrassen-/Balkongarten Repräsentative Gärten Waldgarten für Pflanzgefäße geeignet |
Handelsgängigkeit | Belaubung |
Hauptsortiment |
winter-/immergrün |