Nepeta clarkei // Blauweiße Katzenminze

Familie Lamiaceae
Pflanzen pro qm 8.00

Beschreibung

Naturstandort

Nepeta clarkei stammt aus den höheren Lagen der Kashmir-Region und wächst in sonnigen bis halbschattigen Gehölzrändern und Staudenfluren.

Die Blauweiße Katzenminze benötigt frische bis feuchte, durchlässige Standorte.

Die Böden sind humos und stickstoffreich und mehr oder weniger neutral.

Beschreibung

Nepeta clarkei bildet sommergrüne, 50 bis 70 cm hohe und buschige Horste. Der Wuchs ist aufrecht.

Die relativ großen,  blau-violetten Blüten mit weiß gezeichneter Lippe erscheinen im Juli/August, nach Rückschnitt oft mit einem zweiten Flor im September.

Verwendungshinweise

Die Blauweiße Katzenminze ist eine unauffällige Erscheinung, die von Liebhabern als Begleiter in Staudensäumen vor Gehözen eingesetzt werden kann. Für sonnige Standorte gibt es eine Vielzahl vorzuziehender Alternativen.

In halbschattigen und licht absonnigen Lagen kann eine Verwendung in Erwägung gezogen werden, wobei die Mühe des Bezugs das Unterfangen etwas fragwürdig macht.

Bilder






Attribute

Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
Staude
Blütenstauden/-Kräuter
horstartig
30-60 cm Höhe
violett
hell-blau
August
grün
Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
ungiftig
vorhanden
frisch
gut drainiert
nicht austrocknend
feucht
sonnig
halbschattig
absonnig
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
durchlässiger Lehm
humos
keine Bodenverdichtung
Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Handelsgängigkeit
mittlere Böden
reiche Böden
sehr wintermilde Lage
Normal- bis winterrauhe Lage
ausgeprägte Warmlage
wintermilde Lage
Warmlagen
Asien
Liebhaberpflanze
Mittel
Gruppen-Verbands-Pflanze
verträglich
Nebensortiment
Belaubung Lebensbereich
sommergrün
Gehölzrand/Staudenfluren