Knautia macedonica // Rote Wild-Scabiose

Familie Caprifoliaceae, Geißblattgewächse
Pflanzen pro qm 8.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Knautia macedonica

Die Rote Wild-Scabiose kommt in Südost-Europa vom Balkan bis Griechenland in Staudenfluren, Gebüschrändern und lichten Stellen offener Wälder vor.

Knautia macedonica wächst auf mäßig trockenen bis frischen, feinerdereichen Schotterböden in sonnigen bis halbschattigen Lagen.

Die Substrate sind mäßig nahrhaft und in der Regel basenreich.

 : Wildform von Knautia macedonia mit Rosa moschata 'Ballerina' im Hintergrund.

Beschreibung
Die sommergrüne Rote Wild-Scabiose wächst horstig und erreicht Wuchshöhen von etwa 70 cm. Die Blütezeit mit den auffälligen, purpur-roten Blütenköpfe erstreckt sich von Mitte Juni bis Mitte August. Ein Rückschnitt direkt nach der Büte sorgt umgehend für einen kräftigen Neuaustrieb mit einer Nachblüte bis Ende September, die der Hauptblüte nicht nachsteht.

Das Laub ist grau-grün.

Die Art ist kurzlebig, samt sich auf Standorten mit ausreichend offenen Bodenstellen aber willig aus.


'Melton Pastels' schwebt schon Mitte Juni über dieser Pflanzung.

Verwendungshinweise
Knautia macedonica ist eine relativ beliebte, in Staudenrabatten und sonnigen bis licht halbschattigen Staudensäumen sinnvoll einsetzbare Art.

Vorteilhaft ist ihre rasche Entwicklung, so dass sie in Neupflanzungen auch als Blender eingesetzt werden kann, um schon im ersten Jahr eine ansprechende Blütenfülle zu erzielen.

In felssteppenartigen Anlagen ist sie ebenfalls einsatzwürdig, die Standorte dürfen allerdings nicht zu trocken sein.

Für betont naturnahe Pflanzungen ist in Mitteleuropa die heimische Knautia arvensis oder besser noch die endlos blühende Scabiosa columbaria die glaubhaftere Wahl


'Melton Pastels' macht seinem Namen alle Ehre.

Kultur
Auf stickstoffreichen und frischen Böden ist Knautia macedonica erstaunich hochwüchsig und dann meist nicht befriedigend standfest und neigt zum Niederliegen. Generell ist wiederkehrender Trockenstress für einen kpmpakten Wuchs hilfreich.

Ansonsten funktioniert sie aber sehr zuverlässig und versamt sich ohne Zutun der Gartenbetreuung. Wenn sie an Stellen erscheint, in denen sie nicht passend ist, lässt sie sich ohne übermäßige Mühe beseitigen.

 : Die wüchsige 'Melton Pastels' in einer Ruderalflur mit Erigeron annuus.

Sorten:
  • Mars Midget: nur 40 cm hoch, rubin-rote Blüte
  • Melton Pastels: hell rosa-violett aufblühend, über blass blau-violett zu kräftig blut-rot verfärbend, auf nahrhaften, frischen Böden sehr wüchsig, bis zu 180 cm hoch
  • Midget Mauves: nur 40 cm hoch, rosa-violette Blüte
  • Thunder and Lightning: 60 cm hoch, dunkel bordeauxrote Blüte
  • Bilder















    'Melton Pastels'



    'Melton Pastels'



    'Melton Pastels'



    'Melton Pastels'



    'Melton Pastels'

    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Blütenstauden/-Kräuter
    horstartig
    30-60 cm Höhe
    60-100 cm Höhe
    100-150 cm Höhe
    rot
    rosa
    violett
    Juni
    Juli
    August
    September
    grün
    grau-grün
    Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
    ungiftig
    unbedeutend
    mäßig trocken
    frisch
    gut drainiert
    sommertrocken
    vollsonnig
    sonnig
    halbschattig
    stark kalk-/basenreich
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    (lehmiger/humoser) Sand
    durchlässiger Lehm
    poröser Schotter
    keine Bodenverdichtung
    kalk-/basenreich
    Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
    arme Böden
    mittlere Böden
    reiche Böden
    frostfreie Lage
    sehr wintermilde Lage
    Normal- bis winterrauhe Lage
    frostarme Lage
    ausgeprägte Warmlage
    hitzeanfällige Lage
    gemäßigte Klimate
    subtropische Klimate
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Europa
    Mittelgebirge (montan)
    Süd-Osteuropa
    mediterraner Schwerpunkt
    gut
    Gering
    Gruppen-Verbands-Pflanze
    verträglich
    Ländlicher Garten
    Mediterraner Garten
    Repräsentative Gärten
    Steppenpflanzung
    Gründächer
    öffentliches Grün
    Grünanlagen hoher Pflegestufe
    Rabatte
    Insektenweide
    Wiese/Prärie
    Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
    Hauptsortiment
    sommergrün
    Wiesen
    Felssteppen
    Gehölzrand/Staudenfluren