Inula orientalis // Orientalischer Alant

Familie Asteraceae
Pflanzen pro qm 8.00

Beschreibung

Naturstandort

Inula orientalis wächst von Klein-Asien über den Kaukasus bis in das westliche Asien in (voll-)sonigen oder licht-halbschattigen Felssteppen und Gebüschrändern.

Er besiedelt mehr oder weniger alkalische, mäßig trockene bis frische Schotterböden.

Beschreibung

Der Orientalische Alant ist eine horstige, bis 60 cm hohe, sommergrüne Staude.

Die Blätter sind weich behaart, die gelben Blüten erscheinen im Juni/Juli.

Verwendungshinweise

Inula orientalis kann ergänzend in steppenartigen Staudenpflanzungen verwendet werden. In Verbindung mit Gräsern wirkt er am natürlichsten.

Kultur

Die Art ist gut winterhart und ziemlich anspruchslos.

Kürzere Trockenphasen im Sommer übersteht sie klaglos und auf nicht zu stickstoffreichen Böden kann sie sich auch eine zeitlang gegen Wildkräuter behaupten.

Lediglich Staunässe sollte vermieden werden.

Bilder






Attribute

Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
Staude
Blütenstauden/-Kräuter
horstartig
30-60 cm Höhe
gelb
Juni
grün
hellgrün
Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
ungiftig
unbedeutend
mäßig trocken
frisch
gut drainiert
sommertrocken
vollsonnig
sonnig
halbschattig
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
durchlässiger Lehm
poröser Schotter
keine Bodenverdichtung
kalk-/basenreich
Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
arme Böden
mittlere Böden
reiche Böden
sehr wintermilde Lage
Normal- bis winterrauhe Lage
frostarme Lage
ausgeprägte Warmlage
gemäßigte Klimate
wintermilde Lage
Warmlagen
Asien
Zentral-Asien
Kleinasien
befriedigend
Mittel
Gruppen-Verbands-Pflanze
verträglich
Ländlicher Garten
Repräsentative Gärten
Steppenpflanzung
öffentliches Grün
Grünanlagen hoher Pflegestufe
Rabatte
Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
Hauptsortiment
sommergrün
Alpinum
Felssteppen
Gehölzrand/Staudenfluren