![]() |
Familie | Polygonaceae, Knöterichgewächse |
Pflanzen pro qm | 15.00 | |
Wikipedia | Bistorta vivipara (Polygonum viviparum) | |
Verbreitungskarte | Verbreitungskarte |
Lebensform | Stauden/Gräser/Farne | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung |
Staude Blütenstauden/-Kräuter |
bodendeckend 15-30 cm Höhe |
weiß rosé-weiß |
Juli |
dunkel-grün |
Geniessbarkeit/Giftwirkung | Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche | Bodenansprüche |
ungiftig essbar |
unbedeutend |
frisch wechselfeucht gut drainiert |
vollsonnig sonnig halbschattig |
ph-neutral kalkarm, leicht sauer kalkfrei, sauer durchlässiger Lehm poröser Schotter |
Nährstoffversorgung (N + P) | Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN | Trockenrasen |
sehr arme Böden arme Böden |
sehr wintermilde Lage Normal- bis winterrauhe Lage luftfeuchte und/oder kühle Lagen gemäßigte Klimate wintermilde Lage |
Europa alpin Nordeuropa Mitteleuropa Südeuropa Süd-Osteuropa Osteuropa/Kaukasus Asien Ostasien/China/Mandschurei Sibirien Amerika Nordamerika |
befriedigend Hoch aspektbildender Flächenfüller verträglich konkurrenzschwach |
Bodensaure Borstgrasrasen |
Alpine Felsfluren | Einsatzbereich | Handelsgängigkeit | Belaubung | Lebensbereich |
Silikat |
Ländlicher Garten Steingarten/Alpinum Klostergarten |
Nebensortiment |
winter-/immergrün |
Alpinum |