Abelia mosanensis (Zabelia tyaihyoni) // Koreanische Abelie
Beschreibung
Naturstandort von Abelia mosanensis (Zabelia tyaihyoni)
Die Koreanische Abelie kommt tatsächlich nur in Korea vor.
Sie wächst in lichten Wäldern und sonnigen Waldrändern auf basenärmeren, nahrhaft-humosen und frisch-durchlässigen Böden.
.jpg?1546509347)
Die Blüte drängt sich nicht in den Vordergrund, ist aber im Detail hübsch anzuschauen.
Beschreibung
Die Koreanische Abelie ist ein sommergrüner, trägwüchsiger Strauch von knapp 2 m Höhe und Breite. Die Art hat eine unregelmäßige Wuchsform, leicht breitbuschig mit bogig überhängenden Zweigen.
Die duftenden, zart-rosa Blüten erscheinen relativ zahlreich aber nicht überbordend im Mai/Juni. Eindrucksvoll ist die orange-rote Herbstfärbung.
Die wissenschaftlich korrekte Bezeichnung ist "Zabelia tyaihyoni", welche aber in Kultur und Handel unüblich ist.
Verwendungshinweise
Abelia mosanensis ist ein insgesamt eher unauffälliger Strauch, der aufgrund der geringen Größe bzw. trägen Wuchses im Vordergrund von Strauchpflanzungen und asiatisch angehauchten Waldrandsituationen und beengteren Innenhöfen eingesetzt werden kann.
Häufiger im Einsatz und sicherer erhältlich sind die ähnliche Abelia chinensis und v.a Abelia x grandiflora, die eine Hybride aus A. chinesis und A. uniflora ist.

Im Herbst verfärbt sich das Laub attraktiv in Rottönen.
Kultur
Die Koreanische Abelie ist auf frischen, nahrhaften, kalkarmen und nicht zu schattigen Standorten pflegeleicht und erträgt nach der Etablierung auf nicht zu leichten Böden niederschlagsarme Perioden klaglos.
Generell sollten windgeschützte, wärmebegünstigte Lagen gewählt werden, um Frostschäden zu vermeiden. Allerdings frieren in der Regel nur die Triebspitzen zurück, was keine nennenswerte Beeinträchtigung darstellt.
Lufttrockene Hitzestandorte mindern die Vitalität.
Attribute
Lebensform |
Blütenfarbe |
Blütezeit |
Blattfärbung |
Duft |
Strauch Klein-Strauch
|
rosa rosé-weiß
|
Mai
|
dunkel-grün zierende Herbstfärbung
|
ausgeprägt
|
Wasserhaushalt |
Lichtansprüche |
Bodenansprüche |
Nährstoffversorgung (N + P) |
Klima/Frostsicherheit |
frisch gut drainiert nicht austrocknend feucht
|
sonnig halbschattig absonnig
|
mäßig kalk-/basenreich ph-neutral kalkarm, leicht sauer kalkfrei, sauer (lehmiger/humoser) Sand durchlässiger Lehm humos poröser Schotter keine Bodenverdichtung
|
mittlere Böden reiche Böden
|
sehr wintermilde Lage frostarme Lage luftfeuchte und/oder kühle Lagen gemäßigte Klimate wintermilde Lage Warmlagen
|
Herkunft |
BEWERTUNGEN |
Einsatzbereich |
Handelsgängigkeit |
Belaubung |
Asien Japan/Korea/Sachalin/Taiwan
|
befriedigend Sehr gering strukturbildender Solitär verträglich
|
Asiatisch-Exotischer Garten Repräsentative Gärten Waldgarten Duftgarten Duft ausgeprägt öffentliches Grün Grünanlagen hoher Pflegestufe Hecken Freie Blütenhecke
|
Nebensortiment
|
sommergrün
|
Lebensbereich |
Gehölz/Wald Gehölzrand/Staudenfluren
|