Veronica beccabunga // Bachbunge

Familie Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse
Pflanzen pro qm 6.00
Wikipedia Veronica beccabunga
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort

Veronica beccabunga ist in ganz Europa von den Tiefebenen bis in subalpine Höhen weit verbreitet.

Sie besiedelt nahrhaftere und eher basenreiche Quellfluren, sandig-schlammige Bachufer und flache Bäche. Die Standorte sind vollsonnig bis halbschattig

In Mitteleuropa ist die Bachbunge eine Charakterart der Flutschwaden-Röhrichte an selten beräumten Bächen und Gräben.

Beschreibung

Die Bachbunge ist eine sommergrüne Staude, die vom Wasserrand mit kriechenden Ausläufern bis in 40 cm tiefes Wasser vordringt. Die dabei entstehenden dichten, bodendeckenden Bestände erreichen Wuchshöhen von 40 bis 50 cm.

Der blaue Blütenflor erscheint zwar ausdauernd von Mai bis in den August, ist aber vergleichsweise blütenarm und von geringer Wirksamkeit.

In der Unterwasserform dringt die Art im Klarwasser bis in zwei Meter Tiefe vor.

Die Bachbunge kann als Blattsalat gegessen werden.

Verwendungshinweise

Veronica beccabunga ist eine unauffällige Art, die ansprechend vorrangig in naturnahen, breiten und flachen Bachbetten zur Geltung kommt.

Auch an lichten Stellen sumpfiger Waldgärten vermitteln die dichten Bachbungen-Rasen sehr glaubwürdig-natürliche Bilder.

Kultur

Auf nassen bis dauerhaft flach überfluteten Standorten in vollsonnigen bis halbschattigen Lagen benötigt die Art keine gärtnerische Unterstützung.

Bilder