Verbascum x culturum // Garten-Königskerze

Familie Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse
Pflanzen pro qm 6.00

Beschreibung

Herkunft von Verbascum x culturum

Die Garten-Königskerzen sind Zuchtformen meist unter Beteiligung von Verbascum phoeniceum. Diese wächst v.a. in basiphilen, stickstoffarmen Steppenrasen und Trockensäumen.

Eine weitere Elternart dürfte Verbascum chaixii sein, die ganz ähnliche Habitate besiedelt.

Verbascum x culturum 'Pink Domino' in suboptimaler Entwicklung aufgrund etwas zu dunkler Lage.

Beschreibung
Verbascum x culturum sind in der Regel zweijährig oder kurzlebig staudig. Sie überwintern im Jahr der Keimung mit einer grünen Rosette und sterben oft nach der ersten Blüte im Folgejahr ab. Die Wahrscheinlichkeit, dass im dritten Jahr nochmals eine Blüte hervorgebracht werden kann, ist aber höher als bei den meisten Wildarten.

Die bis zu 100 (120) cm hohen, kerzenartigen Blütenstände tragen eine Vielzahl rosé-weißer oder gelblicher Blüten. Die Blütezeit beginnt Mitte Juni und reicht bis Ende August.

Verwendungshinweise
Verbascum x culturum hat einen romantischen Duktus und wird v.a. in ländlichen Rabatten eingesetzt.

Klassische Partner sind hier je nach Farbton der Garten-Königskerzen-Sorten weiße, blaue oder gelbe Hohe Bart-Iris, Hohe Zierlauche, Gemeine Akelei oder Italienische Ochsenzunge.

Wer weniger Erhaltungsaufwand betreiben möchte, kann aber auch ohne übermäßige ästhetische Abstriche auf selbstversamende Wildarten wie Verbascum chaixii oder Verbascum nigrum zurückgreifen.

Kultur
Garten-Königskerzen benötigen sonnige, wärmebegünstigte Standorte auf mäßig trockenen, durchlässigen Böden. Sie bevorzugen relativ nahrhafte, zumindest nicht zu stickstoffarme und gerne basenreiche Standorte.

Schneidet man den Blütenstand kurz vor dem endgültigen Verblühen bodentief zurück, provoziert man oft eine - schwächere - Nachblüte bzw. alternativ eine erneute Blüte im Folgejahr.

Die Hybriden sind steril. Sämlinge tauchen also anders als bei den Wildarten nirgends unversehens auf, was aber kein echter Vorteil ist.

Sie können über Wurzelschnittlinge vermehrt werden. Verhindert man den Blütenansatz, bildet die Rosette Nebentriebe, die als Stecklinge bewurzelt werden können.

Sorten:
  • Boadicea: 80 cm hoch, kuprige, im Zentrum lila Blüten im Juni-August
  • Cotswold Queen: bis 130 cm hoch, große Einzelblüten an lockerer, verzweigter Kerze, orange-gelb mit dunkel-bernsteinfarbener Mitte
  • Gainsborough: bis 130 cm hoch, große Einzelblüten in verzweigter Kerze, die zuerst entlang der Mittelachse aufblüht, einfarbig Zitronen-Gelb
  • Jacky: 50 cm hoch, rosa Blüten im Juni-August
  • Pink Domino: 100 cm hoch, zart-rosa Blüten im Juni-August
  • Southern Charme: 60 cm hoch, gemischt zart-rosa, creme-gelben und blass-violetten Blüten im Juni-September, als F1-Hybride auch als Saatgut erhältlich
  • Bilder






    Pink Domino



    Pink Domino

    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Blütenstauden/-Kräuter
    horstartig
    100-150 cm Höhe
    gelb
    orange
    rosa
    rosé-weiß
    Juli
    grün
    Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
    ungiftig
    unbedeutend
    mäßig trocken
    frisch
    gut drainiert
    sommertrocken
    vollsonnig
    sonnig
    stark kalk-/basenreich
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    (lehmiger/humoser) Sand
    durchlässiger Lehm
    poröser Schotter
    keine Bodenverdichtung
    kalk-/basenreich
    Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
    mittlere Böden
    reiche Böden
    sehr reiche Böden
    sehr wintermilde Lage
    Normal- bis winterrauhe Lage
    frostarme Lage
    ausgeprägte Warmlage
    gemäßigte Klimate
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Zuchtform
    befriedigend
    Mittel
    strukturbildender Gruppen-Solitär
    Gruppen-Verbands-Pflanze
    verträglich
    Ländlicher Garten
    Repräsentative Gärten
    Steppenpflanzung
    öffentliches Grün
    Grünanlagen hoher Pflegestufe
    Rabatte
    Handelsgängigkeit Belaubung
    Hauptsortiment
    sommergrün