Tanacetum niveum // Graulaubiges Mutterkraut, Silber-Rainfarn

Familie Asteraceae, Korbblütler
Pflanzen pro qm 6.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Tanacetum niveum: Als Heimat des Graulaubigen Mutterkrauts gilt die Kaukasus-Region. Naturstandorte dürften (voll-)sonnige, mäßig trockenen Schotterfluren der Gebirgslagen sein.

Die kurzlebige, versamungsfreudige Staude profitiert hier von regelmäßigen Erdrutschungen oder Steinschlag, der regelmäßig für offene Bodenstellen sorgt.



Tanacetum niveum 'Jackpot' entwickelt prächtige, buschige Horste.

Beschreibung

Tanacetum niveum ist eine sommergrüne Staude, mit horstigem, auffallend halb-kugeligem Wuchs. Sie wird bis zu 40 cm hoch und 80 cm breit. Das Laub ist silbrig-grün.

Die kamilleartigen, weißen Blüten erscheinen ausdauernd von Juni bis Ende August.

'Jackpot' als Wegeinfassung:



Verwendungshinweise

Das Graulaubige Mutterkraut gehört in die beliebte Gruppe der "Kamilleartigen", hat mit dem angenehm grauen Laub allerdings eine gewisse eigenständige Charakteristik.

Tanacetum niveum kommt mit seinem romantisierenden Duktus vorrangig für ländliche oder gar bäuerliche Gärten, Zierrabatten und Pflanzgefäßen auf Terrasen- und Balkongärten in Frage.

Interessant und etwas ungewohnter ist auch die Verwendung in betont naturhaften Kies- und Steppengärten zusammen mit mittelhohen Ziergräsern wie Silberhaarigem Rauhgras und dem schön korrespondierenden blau-silbrigem Laub der Weinraute 'Jackman's Blue'.



Die Verwendungsformen sind etwas stereotyp.

Kultur

Die Art ist kurzlebig, samt sich bei ausreichend freien Bodenstellen aber reich aus, ohne lästig zu werden. Die lichtliebende Art ist dadurch aber kunkurrenzschwach und dauerhaft nur in intensiv gärtnerisch betreuten Anlagen zu kultivieren.

Sie benötigt vollsonnige, warme Standorte auf mäßig nahrhaften, basenreichen, durchlässigen und gerne sommertrockenen Gartenböden.

Das Graulaubige Mutterkraut lässt sich zuverlässig aus Saatgut entwickeln, in Neuanlagen sogar durch Direktaussaat.

Sorten:
  • Jackpot: Handelsstandart, wie beschrieben

Bilder


















Attribute

Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
Staude
Blütenstauden/-Kräuter
horstartig
30-60 cm Höhe
weiß
Juli
August
grau-grün
Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
ungiftig
Heil-/Gewürzpflanze
vorhanden
mäßig trocken
gut drainiert
sommertrocken
vollsonnig
sonnig
stark kalk-/basenreich
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
durchlässiger Lehm
poröser Schotter
keine Bodenverdichtung
kalk-/basenreich
Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit BEWERTUNGEN Einsatzbereich Handelsgängigkeit
mittlere Böden
sehr wintermilde Lage
Normal- bis winterrauhe Lage
frostarme Lage
ausgeprägte Warmlage
hitzeanfällige Lage
wintermilde Lage
Warmlagen
befriedigend
Mittel
Gruppen-Verbands-Pflanze
verträglich
konkurrenzschwach
Ländlicher Garten
Terrassen-/Balkongarten
Repräsentative Gärten
Steppenpflanzung
für Pflanzgefäße geeignet
Rabatte
Insektenweide
Nebensortiment
Belaubung Lebensbereich
sommergrün
Felssteppen