Syringa pekinensis // Peking-Flieder

Familie Oleaceae
Pflanzen pro qm 1.00

Beschreibung

Naturstandort

Syringa pekinensis stammt aus China, wo er auf frischen bis sickerfeuchten, durchlässigen Berghängen in sonnigen bis licht halbschattigen Lagen wächst.

Die Böden sind mehr oder weniger nahrhaft und eher kalkarm.

Beschreibung

Der Peking-Flieder ist ein sommergrüner Strauch oder kurz- bzw. mehrstämmiger Baum von bis zu 5 m Höhe. Der Wuchs ist aufstrebend, nur zur Blütezeit im Juni neigen sich die Äste unter der Last der großen, lockeren Blütenrisepen etwas über. Die creme-weißen Blüten duften.

Das Laub ist dunkel-grün und haftet bis in den Spätherbst.

In der Jugend ist die Art raschwüchsig, später verlangsamt sich das Wachstum deutlich und alte Exemplare entwickeln einen malerischen Wuchs.

Verwendungshinweise

Syringa pekinensis wird sehr selten in Mitteleuropa kultiviert und gehandelt. Mit seinen auffällig großen Blüten-Rispen wirkt er in der Jugend recht artifiziell, gewinnt aber im Alter durch den malerischen Wuchs und die dann proportionierteren Blütenstände an Charme.

Er kann als Solitärstrauch in parkartigen Anlagen, auf Stadtpätzen oder Hausvorplätzen eingesetzt werden. In Innenhöfen kommt er als Hofbaum als Hochstamm in Frage.

Stimmige Situationen entstehen vorrangig im Kontext historischer Gebäudestrukturen.

Kultur

Der Peking-Flieder ist recht anspruchslos auf allen guten Gartenböden, solange ausreichend Licht zur Verfügug steht.

Nach der Etablierung übersteht er hier die meisten Sommer ohne zusätzliche Bewässerung klaglos.

Sorten:
  • Beijing Gold: creme-gelbe Blüten (Handelsstandard)

Bilder






Attribute

Lebensform Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung Duft
Strauch
Großstrauch
Baum
Kleinbäume
weiß
hell-gelb
Juni
dunkel-grün
vorhanden
Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit
frisch
gut drainiert
feucht
vollsonnig
sonnig
halbschattig
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
kalkfrei, sauer
durchlässiger Lehm
Lehm
humos
poröser Schotter
keine Bodenverdichtung
mittlere Böden
reiche Böden
sehr reiche Böden
sehr wintermilde Lage
Normal- bis winterrauhe Lage
ausgeprägte Warmlage
gemäßigte Klimate
wintermilde Lage
Warmlagen
Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich Handelsgängigkeit Belaubung
Asien
Ostasien/China/Mandschurei
befriedigend
Sehr gering
strukturbildender Solitär
Asiatisch-Exotischer Garten
Ländlicher Garten
Repräsentative Gärten
öffentliches Grün
Grünanlagen geringer Pflegestufe
Grünanlagen hoher Pflegestufe
Insektenweide
Hecken
Freie Blütenhecke
Nebensortiment
sommergrün
Lebensbereich
Gehölzrand/Staudenfluren