Naturstandort von Symphyandra wanneri
Die Steinglocke stammt aus den Mittelgebirsregionen des Balkans und der Karpaten sowie des nördlichen Griechenlandes.
Symphyandra wanneri besiedelt sonnige Steilhänge, Abbruchkanten im Gebirge und Felsköpfe. Sekundär stellt sie sie sich auch in sonnig-warmen Mauerfugengesellschaften ein.
Sie bevorzugt durchlässige und basenreichen Gesteinsböden in (voll-)sonnigen Lagen.
Symphyandra wanneri im trocken-warmen Alpinum in Begleitung von Sedum acre
Beschreibung
Die Steinglocke ist eine kurzlebige, sommergrüne Staude oder auch nur Zweijährige von knapp 30 cm Höhe und horstigem Wuchs. Die violett-blauen Glockenblüten erscheinen im Juni.
Die Blätter sind rauh behaart und die Blütenstengel oft rötlich überlaufen.
Mittlerweile wird die Art botanisch der Gattung Campanula zugeordnet und die korrekte Bezeichnung lautet entsprechend Campanula wanneri. Im Handel ist dies jedoch noch kaum nachvollzogen.
Verwendungshinweise
Symphyandra wanneri wird relativ selten gärtnerisch verwendet, ist aber eine gute Option für süd-exponierte Hänge im Alpinum bzw. in der Felssteppe, in mediterranen Gärten, entlang von Wegen oder im Vordergrund von trockeneren Rabatten.
Als Partner kommen nur niedrige Horstgräser wie
Koeleria glauca oder zarte, nicht expandierende Stauden der Felssteppen wie
Hypericum polyphyllum,
Saxifraga paniculata oder
Allium oreophilum als Blühpartner in Frage. Die Kombination mit offenen, schottrigen Bodenstellen und Felsen sorgt für besondere Glaubwürdigkeit.
Im Handel ist sie praktisch nur als Saatgut erhältlich.
Kultur
Symphyandra wanneri bevorzugt nicht zu arme und mäßig trockene bis frische Böden, womit sie aufgrund ihrer geringen Wuchskraft und Kurzlebigkeit schnell verdrängt wird und nur in intensiv gärtnerisch betreuten Anlagen dauerhaft kultiviert werden kann.
Die Steinglocke samt sich reich und willig aus, wenn offene Bodenstellen vorhanden sind. Der
Kaltkeimer kann in Neuanlagen durch Direktsaat im Herbst oder im zeitigen Frühling auch als temporärer Lückenfüller verwendet werden und blüht dann erstmalig im zweiten Sommer nach der Aussaat.