![]() |
Familie | Lamiaceae, Lippenblütler |
Pflanzen pro qm | 8.00 | |
Wikipedia | Stachys officinalis (Betonica officinalis) | |
Verbreitungskarte | Verbreitungskarte |
Lebensform | Stauden/Gräser/Farne | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung |
Staude Blütenstauden/-Kräuter |
horstartig 30-60 cm Höhe |
weiß rosa pink |
Juni Juli August September |
grün hellgrün |
Zierwert Frucht | Geniessbarkeit/Giftwirkung | Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche |
zierend/strukturstark |
ungiftig Heil-/Gewürzpflanze |
unbedeutend |
mäßig trocken frisch wechselfeucht sommertrocken feucht |
vollsonnig sonnig halbschattig |
Bodenansprüche | Nährstoffversorgung (N + P) | Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN |
mäßig kalk-/basenreich ph-neutral kalkarm, leicht sauer kalkfrei, sauer (lehmiger/humoser) Sand durchlässiger Lehm Lehm humos organische Böden poröser Schotter starker Wurzeldruck kalk-/basenreich |
arme Böden |
sehr wintermilde Lage Normal- bis winterrauhe Lage gemäßigte Klimate subtropische Klimate wintermilde Lage Warmlagen |
Europa Tiefland Mittelgebirge (montan) alpin Mitteleuropa Südeuropa Süd-Osteuropa Osteuropa/Kaukasus Hügelland (collin) Asien Zentral-Asien |
gut Gering Gruppen-Verbands-Pflanze verträglich |
Trockenrasen | Alpine Felsfluren | Staudenfluren | Zwergstrauchheiden und Nadelgebüsche | Wälder |
Sandtrockenrasen Steppenrasen Bodensaure Borstgrasrasen Submediterrane Halbtrockenrasen |
Silikat Kalk |
Staudenfluren trockenwarmer Standorte |
Feucht- und Moorheiden |
Eichenwälder Bodensauere Eichenmischwälder |
Einsatzbereich | Handelsgängigkeit | Belaubung | Lebensbereich |
Ländlicher Garten Repräsentative Gärten Steingarten/Alpinum Heidegarten Steppenpflanzung Klostergarten Gründächer Substratstärke über 15 cm öffentliches Grün Grünanlagen hoher Pflegestufe Rabatte Insektenweide Wiese/Prärie |
Hauptsortiment |
sommergrün |
Alpinum Wiesen Felssteppen Steppen Heiden Gehölzrand/Staudenfluren |