Spodiopogon sibiricus // Zotten-Rauhgras

Familie Poaceae, Süßgräser
Pflanzen pro qm 4.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Spodiopogon sibiricus:

Das Zotten-Rauhgras ist vom süd-östlichen Sibirien, die Mongolei, des östlichen Chinas, in Korea und Japan in Gebirgsregionen verbreitet. Es kommt hier von den Tallagen bis in niedrige montane Höhenlagen vor.

Die lichtliebende Art besiedelt frische bis sickerfeuchte Hangwiesen, Waldränder und tritt auch halbruderal an Straßenböschungen auf.

Das Zotten-Rauhgras wächst auf mehr oder weniger neutralen, mäßig nahrhaften bis nahrhaften Böden.



Spodiopogon sibiricus ist eine schöne Variation der sonst üblichen Solitärgräser. Hier steht es im klassischen Staudenbeet zusammen mit Sonnenbräuten.

Beschreibung: Das Zotten-Rauhgras ist ein sommergrünes Horstgras, das am Naturstandort bis zu 200 cm hoch werden kann. In Mitteleuropa bleibt es mit 80 bis 150 cm deutlich kleiner. Die rundlichen Horste erreichen im Laufe der Zeit bis zu 2 m Breite.

Die breiten, grünen Blätter stehen fast wagerecht von den Halmen ab. Die rosa-braunen Blütenstände erscheinen ab Ende Juli und sind bis weit in den Winter hinein zierend.



Der kultivierte Habitus mit den elegant abstehenden Blättern ist von hohem Zierwert.

Verwendungshinweise: Spodiopogon sibiricus wird selten kultiviert. Es ist mit seiner bambusartigen, leicht exotischen Textur und dem dichten, rundlichen Wuchs eine sehr schöne Wahl für asiatische oder mediterrane Gestaltungsansätze.

Staudenanlagen im repräsentativen öffentlichen wie privaten Raum verleiht er auf ansprechende Weise eine Struktur.Hohe Stauden wie Elfenraute, Wald-Geißbart, Sternenwolkenaster, Purpur-Dost oder Kandelaber-Ehrenpreis sind gute Partner.

In großen Pflanzgefäßen entstehen stilvoll-puristische Bilder.

Das Zotten-Rauhgras kann sowohl als Solitär als auch in Gruppen eingesetzt werden. Bei Gruppenpflanzung sollte ausreichend Raum zwischen den Horsten eingeplant werden, da die Wirkung schöner ist, wenn jeder Horst einzeln erkennbar bleibt.



Im Gegenlicht vor dunklen Hintergründen sind die dezenten Blüten gut wahrnehmbar.

Kultur: Die Art ist auf sonnigen, frischen und nahrhaften Standorten bis auf den aus ästhetischen Gründen empfehlenswerten Rückschnitt des Vorjahreslaubes im Frühjahr pflegefrei.

Sommerliche Trockenphasen beeindrucken das Zotten-Rauhgras auf nicht zu leichten Böden nicht weiter. Auch in licht halbschattigen Lagen gedeiht es zufriedenstellend.



Licht-schattige Lagen werden noch gut toleriert.

Sorten:
  • West-Lake: wie die Art, mit rötlichem Austrieb und rötlicher Herbstfärbung
  • Bilder