Saxifraga rotundifolia // Rundblättriger Steinbrech

Familie Saxifragaceae
Pflanzen pro qm 15.00
Wikipedia Saxifraga rotundifolia
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort

Saxifraga rotundifolia kommt in den  Alpen in der submontanen bis alpinen Stufe vor.

Die Art wächst im Unterstand basenreicher, mäßig nahrhafter und feuchter Hochstaudenfluren sowie in hochmontanen Ahorn-Buchenwäldern. Die Standorte sind licht halbschattig bis licht schattig.

Beschreibung

Der Rundblättrige Steinbrech ist eine sommergrüne, horstige Staude von etwa 40-50 cm Wuchshöhe. Die rundlich-herzförmigen Blätter sind hellgrün.

Die weißen Blüten stehen in einer vielblütigen, wolkenartigen Rispe. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Ende August.

Verwendungshinweise

Saxifraga rotundifolia ist eine unspektakuläre Art, die ergänzend in naturhaften Alpinarien an halbschattigen bis absonnigen, dauer-frischen bis sickerfeuchten Standorten eingesetzt werden kann.

Kultur

Unter den beschreibenen Standortbedingungen wird die Art in Gartenkultur stark von konkurrenzkräftigen Wild- und Waldstauden bedrängt, kann sich wegen der guten Schattenverträglichkeit aber zumindest an kühleren Standorten dennoch eine Weile halten.

Bilder


















Attribute

Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
Staude
Blütenstauden/-Kräuter
horstartig
30-60 cm Höhe
weiß
Juni
Juli
August
hellgrün
Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
ungiftig
unbedeutend
frisch
nicht austrocknend
feucht
halbschattig
sommerlich schattig
ganzjährig schattig
absonnig
stark kalk-/basenreich
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
durchlässiger Lehm
Lehm
humos
poröser Schotter
starker Wurzeldruck
kalk-/basenreich
Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Alpine Felsfluren
mittlere Böden
reiche Böden
Normal- bis winterrauhe Lage
luftfeuchte und/oder kühle Lagen
gemäßigte Klimate
Europa
Mittelgebirge (montan)
alpin
Mitteleuropa
Liebhaberpflanze
Hoch
aspektbildender Flächenfüller
verträglich
Kalk
Staudenfluren Gebüsche Wälder Einsatzbereich Handelsgängigkeit
Hochstaudenfluren feuchter bis nasser Standorte
Feuchtgebüsche
Laubwälder
Montane Buchenwälder
Repräsentative Gärten
Steingarten/Alpinum
Waldgarten
Hauptsortiment
Belaubung Lebensbereich
sommergrün
Gehölz/Wald
Gehölzrand/Staudenfluren