Rosa rugosa // Kartoffel-Rose

Familie Rosaceae, Rosengewächse
Pflanzen pro qm 3.00
Wikipedia Rosa rugosa
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Rosa rugosa: Die Kartoffel-Rose kommt im nord-östlichen China, Korea, dem russischen Pazifikraum und im nördllichen Japan natürlich vor.

Sie besiedelt entlang der Küsten die älteren, mehr oder weniger entkalkten Graudünenbereiche. Diese Gebüsche leiten die Bewaldung mit Kiefern ein, die die ausgesprochen lichtliebende Kartoffel-Rose schließlich ausdunkeln bzw. an ihre besonnten Randbereiche verdrängen.



Invasiver Bestand im jungen Graudünenbereich in der Kieler Bucht

In Deutschland ist sie ein weit verbreiteter Neophyt, der v.a. in Küsten-, aber gelegentlich auch in Binnendünen, Borstgrasrasen, Sandheiden und in Sandtrockenrasen invasiv auftritt. In der Schweiz verwildert sie v.a. im Mittelland aus Gärten.

Durch die unterirdischen Ausläufer ist sie sogar in der Lage, Übersandung zu kompensieren und in bewegte, kalkreiche Weißdünen vorzudringen. In den Küstendünen bildet sie ausdauernde Einartbestände, die die Ansiedlung anderer Sträucher und auch Bäume erfolgreich unterbinden.



Die gefülltblühende 'Hansa' erfreut sich einiger Beliebtheit.

Beschreibung: Die Kartoffelrose ist ein sommergrüner Strauch von etwa 150 (180) cm Wuchshöhe, der durch wüchsige Wurzelausläufer und Versamung stark zur Ausbreitung in die Fläche neigt. Auf leichten Sandböden ist der Drang in die Fläche besonders rasant.

Die Tiebe sind dicht-borstig bestachelt, die dunkelgrünen Blätter runzelig. Das Laub verfärbt sich durchaus zierend und recht lange haftend gelb.

Die duftenden, rosa Blüten sind einfach und groß. Die Blütezeit erstreckt sich vom Mitte Mai bis August. Im Herbst erscheinen luchtend orange-rote bis rote Hagebutten. Sie eignen sich zur Herstellung von Marmeladen und werden in Teilen Osteuropas feldbaulich genutzt.

Verwilderte Bestände neigen zu Hybridisierungen mit heimischen Wildrosen.

Verwendungshinweise: Rosa rugosa wurde und wird teilweise heute noch als unverwüstliches Blütengehölz, das auch unter extremen Standortbedingungen dichte, vitale Bestände entwickelt, in einer Vielzahl pflegeextensiver öffentlicher Grünanlagen und im Straßenbegleitgrün eingesetzt.

Aufgrund der hohen Salztoleranz gedeiht die Art auch auf Mittelstreifen von Autobahnen.

Unter Berücksichtigung der invasiven Tendenzen in naturschutzfachlich bedeutsamen Biotopen verbietet sich ein Einsatz in der Landschaft oder dort, wo sich eine Ausbreitung in die Landschaft nicht ausschließen lässt (Autobahnen!). Die Ausbreitung durch Vögel ist zu berücksichtigen.



'Dagmar Hastrup' im Abstandsgrün einer Wohnanlage.

Auch innerhalb von Siedlungsgebieten ist die Art nur in pflegefreien Abstandsflächen verwendungswürdig.

In anspruchsvollen Anlagen ist es schwer, mit der Kartoffelrose ungewöhnliche Situationen zu erschaffen.

In maritimen, dörflichen Siedlungen wird die Art oft schon als traditionelle Kulturpflanze wahrgenommen. Hier entwickelt sie daher eine gewisse Stimmigkeit.

Kultur: Die Kartoffel-Rose benötigt auf jedem einigermaßen zusagenden Standort keinerlei weiterer gärtnerischer Fürsorge.

Ungünstig sind schwere, wohlmöglich noch verdichtete Böden und/oder verschattete Lagen.



'Alba' verhält sich in Küstendünen ebenfalls aggressiv.

Sorten:
  • Alba: wie die Art, weiße, ungefüllte Blüten
  • Blanc Double de Coubert: rein-weiß, halb-gefüllt, dunkellaubig, stark duftend
  • Dagmar Halstrup: bis 80 cm hoch, rosa, ungefüllte Blüten
  • Hansa: dicht gefüllte, purpur-rote Blüten
  • Pink Grootendorst: "Nelken-Rose", kräftig rosa, halb-gefüllt, Blütenblätter auffällig gefranst, kein Hagebuttenansatz
  • Pink Roadrunner: bis 70 cm hoch, rein-rosa, halb- bis locker gefüllte Blüten, stark duftend
  • Polareis: bis 60 cm hoch, pastellig-rosa, halb gefüllte Blüten, stark duftend
  • Romantic Roadrunner: bis 70 cm hoch, kräftig rein-rosa, halb-gefüllte Blüten, stark duftend
  • Rosa Zwerg: bis 40 cm hoch, rein rosa Blüten
  • Roseraie de l'Hay: kräftig rosa, halb-gefüllte Blüten, stark duftend und sehr ausdauernd blühend
  • Rotes Meer: bis 40 cm hoch, karmin-rote, halb-gefüllte Blüten
  • Schneekoppe: bis 50 cm hoch, rein-weiße, halb-gefüllte Blüten, stark duftend
  • White Grootendorst: "Nelken-Rose", creme-weiß, halb-gefüllt, Blütenblätter auffällig gefranst, kein Hagebuttenansatz
  • White Roadrunner: bis 50 cm hoch, rein-weiße, halb- bis locker gefüllte Blüten, stark duftend

Bilder















Alba



Dagmar Hastrup



Dagmar Hastrup



Hansa



Hansa



Purple Pavement