![]() |
Familie | Ericaceae, Heidekrautgewächse |
Pflanzen pro qm | 2.00 | |
Verbreitungskarte | Verbreitungskarte |
Rhododendron schlippenbachii ist völlig winterhart und kann ohne Standorteinschränkungen gepflanzt werden.
Geeignet sind sonnige, halb-schattige und licht absonnige Situationen auf schwach bis stark sauren Böden. Das Substrat sollte nicht austrocknen, dabei aber keine Staunässe entwickeln.
Generell ist die Art lichtbedürftiger als die meisten immergrünen Rhododendren. Das feine, oberflächennahe Wurzelwerk reagiert auch sehr empfindlich auf Bodenverdichtung und Vertritt.
Eine Unterpflanzung von lichtkronigen Bäumen mit Pfahlwurzeln ist gut möglich. Ungeeignet sind stark verschattende Bäume mit weitstreichendem, oberflächennahem Wurzelwerk.
Die kleeblattartige Anordnung des Laubes erinnert im Sommer wenig an einen Rhododendron.
Lebensform | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung | Geniessbarkeit/Giftwirkung |
Strauch Klein-Strauch |
rosa rosé-weiß |
April |
grün zierende Herbstfärbung |
giftig |
Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche | Bodenansprüche | Nährstoffversorgung (N + P) |
unbedeutend |
frisch gut drainiert nicht austrocknend feucht |
sonnig halbschattig absonnig |
ph-neutral kalkarm, leicht sauer kalkfrei, sauer durchlässiger Lehm humos organische Böden starker Wurzeldruck keine Bodenverdichtung stark sauer |
mittlere Böden |
Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN | Einsatzbereich | Handelsgängigkeit |
sehr wintermilde Lage Normal- bis winterrauhe Lage ausgeprägte Warmlage luftfeuchte und/oder kühle Lagen gemäßigte Klimate wintermilde Lage Warmlagen |
Asien Ostasien/China/Mandschurei Japan/Korea/Sachalin/Taiwan Sibirien |
gut Gering strukturbildender Solitär verträglich |
Asiatisch-Exotischer Garten Terrassen-/Balkongarten Repräsentative Gärten Waldgarten für Pflanzgefäße geeignet öffentliches Grün Grünanlagen hoher Pflegestufe Hecken Freie Blütenhecke |
Hauptsortiment |
Belaubung | Lebensbereich |
sommergrün |
Gehölz/Wald Gehölzrand/Staudenfluren |