![]() |
Familie | Ericaceae, Heidekrautgewächse |
Pflanzen pro qm | 3.00 | |
Verbreitungskarte | Verbreitungskarte |
Sie kann sehr gut in asiatischen Gärten, exotischen Waldsituationen und in repräsentativen Parkanlagen im Umfeld historischer und moderner Bausubstanz eingesetzt werden.
Ende Dezember zeigt sich dieser Rhododendron degronianum ssp. yakushimanum schon fast einheitlich in seidig glänzendem Einheitsgrün.
Kultur
Die Art ist im Vergleich zu den meisten Großblumigen Hybriden gut winterhart und reagiert etwas weniger empfindlich auf sonnige Standorte. Allerdings tritt hier sehr rasch schädlicher Trockenstress auf, wobei die Art auch in schattigen Lagen nur in ausgesprochen niederschlagsreichen Regionen ohne Bewässerung über den Sommer kommt.
Jugendliche Exemplare sind aber auch hier frostempfindlicher, so dass sich wind- und vor Wintersonne geschützte Standorte in licht halbschattigen bis absonnigen Lagen anbieten.
Das humose, mäßig nahrhafte Substrat sollte schwach sauer bis sauer und dauerhaft frisch bis feucht sein, ohne Staunässe zu entwickeln. Rhododendron degronianum verträgt aber auch neutrale Bodenreaktionen gut. Das feine, oberflächennahe Wurzelwerk reagiert empfindlich auf Bodenverdichtung und Vertritt.
Eine Unterpflanzung von lichtkronigen Bäumen mit Pfahlwurzeln wie Quercus-Arten, Pinus sylvestris, Magnolia, Liriodendron, Cercidiphyllum, Davidia, Liquidambar, Prunus, Cedrus oder Sequoiadendron ist gut möglich. Ungeeignet sind stark verschattende Bäume mit weitstreichendem, oberflächennahem Wurzelwerk.
Lebensform | Sträucher/Bäume | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung |
Strauch Klein-Strauch Normalstrauch |
breit ausladend |
weiß rosa rosé-weiß |
April Mai |
dunkel-grün grau-grün bräunlich |
Geniessbarkeit/Giftwirkung | Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche | Bodenansprüche |
giftig |
unbedeutend |
frisch gut drainiert nicht austrocknend feucht |
sonnig halbschattig sommerlich schattig absonnig |
ph-neutral kalkarm, leicht sauer kalkfrei, sauer (lehmiger/humoser) Sand durchlässiger Lehm humos organische Böden poröser Schotter starker Wurzeldruck keine Bodenverdichtung stark sauer |
Nährstoffversorgung (N + P) | Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN | Einsatzbereich |
arme Böden mittlere Böden reiche Böden |
sehr wintermilde Lage frostarme Lage gemäßigte Klimate wintermilde Lage Warmlagen |
Asien Japan/Korea/Sachalin/Taiwan |
sehr gut Gering strukturbildender Solitär verträglich |
Asiatisch-Exotischer Garten Terrassen-/Balkongarten Repräsentative Gärten Heidegarten Waldgarten für Pflanzgefäße geeignet öffentliches Grün |
Handelsgängigkeit | Belaubung | Lebensbereich |
Hauptsortiment |
winter-/immergrün |
Gehölz/Wald Alpinum Gehölzrand/Staudenfluren |