Pyrus calleryana // Chinesische Birne

Familie Rosaceae, Rosengewächse
Pflanzen pro qm 5.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Pyrus calleryana: Die Chinesische Birne stammt aus dem westlichen China, Vietnam, Japan und Taiwan.

Sie gedeiht von den Tieflagen bis in montane Höhenlagen in Gebüschen und im Unterstand lichter Mischwälder.

Die Chinesische Birne bevorzugt basenreiche, sonnig-warme Standorte auf skelettreich-durchlässigen Böden.

Die Substrate sind mäßig trocken bis frisch, dann aber meist sommertrocken. 



Pyrus calleryana als kurzstämmiger Doppelstamm.

Beschreibung

Die Chinesische Birne ist ein kleiner bis mittelgroßer, sommergrüner Baum, der Wuchshöhen von 5-8 m bei einer Breite von 5 m erreicht. Auslesen werden auch bis zu 14 m hoch. Kurztriebe wandeln sich teilweise zu Dornen um.

Die weißen Blüten erscheinen zahlreich im März/April. Die schwach birnenförmigen Früchte sind bräunlich-grün und sehr klein.

Die Herbstfärbung ist Gelborange, später leuchtend Rot. Die Blätter haften bis zum ersten tiefen Frost, wodurch die Art etwas schneebruchgefährdet ist.

Verwendungshinweise

Pyrus calleryana ist ein anspruchloser, v.a. zur Blüte und im Herbstlaub ansprechender Baum, der aufgrund seiner Unempfindlichkeit gegenüber stadtklimatischen Belastungsfaktoren auf windgeschützen, sonnig-warmen Stadtplätzen oder größeren Grünanlagen sowie größeren Innenhöfen oder Voplätzen von Gebäuden eingesetzt werden kann.

Die schmalkronige Sorte "Chanticleer" eignet sich auch als Straßenbaum in engeren Querschnitten. Der Fruchtansatz ist schwach und dadurch wenig störend.

Die Blüten sind spätfrostgefährdet.



Die Früchte sind formschön, aber farblich unbedeutend.

Kultur

Die Art ist auf allen Standorten mit mehr oder weniger gemäßigten Bedingungen ohne Schwierigkeiten zu kultivieren.

Ideal sind im Sommer wie im Winter wärmebegünstigte Lagen. Pyrus calleryana ist in Mitteleuropa überall winterhart.

Sorten:
  • Bradford: wüchsig, 14/8 m hoch/breit, Blüte März/April
  • Chanticleer: 15/4,5 m hoch/breit, schmal-kegelförmige Krone, als Straßenbaum einsetzbar, Blüte April/Mai

Bilder












Attribute

Lebensform Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung Geniessbarkeit/Giftwirkung
Baum
Kleinbäume
Mittelgroße Bäume
weiß
April
dunkel-grün
zierende Herbstfärbung
ungiftig
Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche Nährstoffversorgung (N + P)
vorhanden
mäßig trocken
frisch
gut drainiert
sommertrocken
vollsonnig
sonnig
stark kalk-/basenreich
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
durchlässiger Lehm
poröser Schotter
starker Wurzeldruck
kalk-/basenreich
mittlere Böden
reiche Böden
sehr reiche Böden
Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich Handelsgängigkeit
sehr wintermilde Lage
frostarme Lage
ausgeprägte Warmlage
hitzeanfällige Lage
gemäßigte Klimate
wintermilde Lage
Warmlagen
Asien
Ostasien/China/Mandschurei
Japan/Korea/Sachalin/Taiwan
befriedigend
Sehr gering
strukturbildender Solitär
verträglich
Repräsentative Gärten
öffentliches Grün
Straßenbegleitgrün
Straßenbäume
Grünanlagen geringer Pflegestufe
Grünanlagen hoher Pflegestufe
Hauptsortiment
Belaubung Lebensbereich
sommergrün
Gehölz/Wald
Gehölzrand/Staudenfluren