Prunus x subhirtella // Schnee-Kirsche, Higan-Kirsche

Familie Rosaceae, Rosengewächse
Pflanzen pro qm 5.00

Beschreibung

Naturstandort von Prunus x subhirtella

Die Schnee-Kirsche kommt in Japan verwildert in sonnigen, gut wasser-, nährstoff und basenversorgten Gebüschen und Waldmänteln vor.

Es handelt sich um eine historische Kulturform, die aus den Elternarten Prunus incisia und Prunus pendula hervorgegangen ist.



Mächtige, auf wuchsstarker Unterlage veredelte Prunus x subhirtella

Beschreibung

Prunus x subhirtella ist ein kleiner, sommergrüner Baum oder Großstrauch mit dickem, kurzen Stamm, der zwischen 4 und 6 m Wuchshöhe erreicht. Im Alter wächst die Art deutlich in die Breite.

Die zart-rosa Blüten erscheinen sehr früh schon im März bis April. Die kleinen Kirschfrüchte sind nicht schmackhaft. Im Herbst verfärbt sich das Laub intensiv gelb-orange.

Hochstämme sind in der Regel auf Vogel-Kirschen (Prunus avium) veredelt. Solche Formen können dann bis zu 9 m Höhe erreichen.

Es gibt eine ganze Reihe ähnlicher asiatischer Zierkirschen wie z.B. die ab Mitte April blühende Prunus serrulata, Prunus sargentii, die häufiger als Straßenbaum Verwendung findet oder die malerisch strauchförmige Prunus nipponica.



Veredelte Hochstämme in einer öffentlichen Grünanlage

Verwendungshinweise

Prunus x subhirtella ist eine gute Wahl für den Einzelstand in asiatischen Gärten und romantisierenden, parkartigen Grünanlagen, Stadtplätzen und Vorplätzen von Gebäuden.

Der Habitus ist im Alter malerisch, die Blüte weniger "aufdringlich" als bei den gefüllt blühenden Sorten von Prunus serrulata. Es gibt zahlreiche Hänge-Sorten mit schirmartig ausgebreiten Hauptästen, bogig überhängenden Ästen und schleppenartig herabhängenden Zweigen mit auffälligem, elegantem Erscheinungsbild.

In Straßen mit breiten Seitenräumen oder in Wohnstraßen ohne LKW-Verkehr (Lichtraumprofil!) kann die Sorte "Autumnalis" auch als Straßenbaum eingesetzt werden. Die Sorte blüht in manchen Jahren bereits im November/Dezember, mitunter aber auch erst im April. Die winterliche Blüte trägt gerne zur Verwunderung der Passanten bei.



Ältere Strauchformen entwickeln auffällig kräftige Stämme.

Kultur

Die Schnee-Kirsche liebt windgeschützte, warme Standorte mit guter Wasserversorgung. Sie kommt dann auch mit stadtklimatischen Belastungssituationen gut zurecht. Schwere, schlecht belüftete Lehmböden sind deutlich suboptimal.

Die Winterhärte ist in Mitteleuropa überall völlig ausreichend.

Schnittmaßnahmen sind im Grunde nur erforderlich, um einen malerischen Habitus zu erzielen. Strauchformen und im Prinzip auch auf Hochstämmen veredelte Kronen setzen sich aus idealerweise drei bis fünf grundständigen Gerüsttrieben zusammen. Nach innen oder steil nach oben wachsende Seitenäste werden beseitigt. Die Triebspitzen werden ausgelichtet - aber nicht eingekürzt -, um genug Licht in den inneren Kronenbereich gelangen zu lassen. Dann entwickeln sich auch hier zahlreiche Blüten.

Der beste Schnittzeitpunkt ist der Hochsommer, um keinen Neuaustrieb anzuregen und trotzdem den Wundverschluss nicht zu verzögern. Größere Schnittwunden, d.h. mit mehr als etwa 10 cm Durchmesser sollte man vermeiden.

Wildreiser werden gegebenenfalls umgehend ausgerissen.



'Pendula Lanceolata' ist eine der eleganten Hängeformen.

Sorten:
  • Autumnalis: wüchsiger, bis 8 m hoher und 6 m breiter Baum, weiße bis zart-rosa Blüte, unbeständig zwischen November und April
  • Autumnalis Rosea: 7/5 m hoch/breit, zart-rosa Blüten mit dunklerem Zentrum, unbeständig zwischen November und April
  • Dahlem: wüchsiger, bis 8 m hoher und 6 m breiter Baum, weiße, gefüllte Blüte, unbeständig zwischen Ende November und April
  • Fukubana: 7/5 m hoch/breit, rosa, halbgefüllte Blüten im April
  • Pendula: 4/4 m hoch/breit, weiße Blüte im April/Mai, Äste breit-überhängend, Zweige hängend
  • Pendula Lanceolata: 5/5 m hoch/breit, rosa Blüte im März/April, Äste breit-überhängend, Zweige hängend
  • Pendula Plena Rosea: 5/5 m hoch/breit, zart-rosa, halbgefüllte Blüte im März/April, Äste breit-überhängend, Zweige hängend
  • Pendula Rosea: 5/5 m hoch/breit, zart-rosa, halbgefüllte Blüte im März/April, Äste breit-überhängend, Zweige hängend
  • Pendula Rubra: 5/5 m hoch/breit, tief-rosa, halbgefüllte Blüte im März/April, Äste breit-überhängend, Zweige hängend

Bilder


















Autumnalis



Autumnalis Rosea



Pendula Lanceoata