![]() |
Familie | Rosaceae, Rosengewächse |
Pflanzen pro qm | 1.00 | |
Wikipedia | Prunus mahaleb | |
Verbreitungskarte | Verbreitungskarte |
Lebensform | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung | Geniessbarkeit/Giftwirkung |
Strauch Großstrauch Baum Kleinbäume |
weiß |
Mai |
grün hellgrün |
ungiftig |
Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche | Bodenansprüche | Nährstoffversorgung (N + P) |
ausgeprägt |
trocken mäßig trocken frisch gut drainiert sommertrocken |
vollsonnig sonnig halbschattig |
stark kalk-/basenreich mäßig kalk-/basenreich ph-neutral (lehmiger/humoser) Sand durchlässiger Lehm poröser Schotter starker Wurzeldruck kalk-/basenreich |
sehr arme Böden arme Böden mittlere Böden |
Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN | Gebüsche | Wälder |
sehr wintermilde Lage Normal- bis winterrauhe Lage frostarme Lage hitzeanfällige Lage gemäßigte Klimate wintermilde Lage Warmlagen |
Europa Tiefland Mittelgebirge (montan) Mitteleuropa Südeuropa Süd-Osteuropa Osteuropa/Kaukasus Hügelland (collin) Asien Zentral-Asien Kleinasien Vord. Orient Afrika Nordafrika |
sehr gut Sehr gering strukturbildender Solitär verträglich |
Wärmeliebende Trocken-Gebüsche |
Eichenwälder Steppen-Eichenwälder Felshang Flaumeichenwälder |
Einsatzbereich | Handelsgängigkeit | Belaubung | Lebensbereich |
Ländlicher Garten Repräsentative Gärten Waldgarten Duftgarten Duft ausgeprägt öffentliches Grün Straßenbegleitgrün Grünanlagen geringer Pflegestufe Grünanlagen hoher Pflegestufe Insektenweide Hecken Freie Blütenhecke |
Hauptsortiment |
sommergrün |
Steppen Gehölzrand/Staudenfluren |