Prunus glandulosa // Strauch-Kirsche, Weiße Mandel

Familie Rosaceae
Pflanzen pro qm 1.00
Wikipedia Prunus glandulosa

Beschreibung

Naturstandort

Prunus glandulosa kommt in ost-asiatischen Steppenvor.

Sie wächst auf trocken-warmen, sonnigen, flachgründigen Hängen über durchlässigem Kalkgestein.

Beschreibung

Die Strauch-Kirsche ist ein sommergrüner, langsam wüchsiger Strauch von bis zu 2 m Höhe und Breite. Die Äste sind aufstrebend, rutenartig und wenig verzweigt.

Die weißen bis zart-rosa Kirsch-Blüten erscheinen im April/Mai.

Das Laub verfärbt sich im Herbst leuchtend orange-rot.

Verwendugnshinweise

Prunus glandulosa wird eher selten verwendet, findet sich aber manchmal als kleiner Solitär oder in niedrigen Blütenhecken in Privatgärten.

Mit ihrem romantisierenden Erscheinungsbild passt sie am stimmigsten in ländliche Gärten.

Insbesondere die Handels-Standard-Sorte "Alboplena" wirkt etwas artifiziell, beeindruckt aber mit Blütenfülle.

Kultur

An die Kultur stellt sie geringe Ansprüche und ist auf mäßig nahrhaften, trockenen bis frischen, durchlässigen Böden in möglichst sonnigen Lagen pflegeleicht.

Die Strauch-Kirsche ist wärmeliebend und hitzeverträglich. In rauhen Lagen friert sie im Winter mitunter zurück, treibt aber normalerweise klaglos von der Basis wieder aus.

Sorten:
  • Alboplena: gefüllte, rein weiße Blüten (Handelsstandard)

Bilder






Alboplena






Alboplena



Herbstaspekt

Attribute

Lebensform Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung Geniessbarkeit/Giftwirkung
Strauch
Klein-Strauch
Normalstrauch
weiß
rosé-weiß
Mai
grün
zierende Herbstfärbung
ungiftig
Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche Nährstoffversorgung (N + P)
unbedeutend
mäßig trocken
frisch
gut drainiert
sommertrocken
vollsonnig
sonnig
stark kalk-/basenreich
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
(lehmiger/humoser) Sand
durchlässiger Lehm
poröser Schotter
starker Wurzeldruck
keine Bodenverdichtung
kalk-/basenreich
mittlere Böden
Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich Handelsgängigkeit
sehr wintermilde Lage
frostarme Lage
ausgeprägte Warmlage
hitzeanfällige Lage
gemäßigte Klimate
wintermilde Lage
Warmlagen
Asien
Ostasien/China/Mandschurei
Liebhaberpflanze
Sehr gering
strukturbildender Solitär
strukturbildender Gruppen-Solitär
verträglich
Terrassen-/Balkongarten
Repräsentative Gärten
für Pflanzgefäße geeignet
öffentliches Grün
Grünanlagen geringer Pflegestufe
Grünanlagen hoher Pflegestufe
Hecken
Freie Blütenhecke
Hauptsortiment
Belaubung Lebensbereich
sommergrün
Felssteppen
Steppen
Gehölzrand/Staudenfluren