Primula japonica // Japanische Etagen-Primel

Familie Primulacea, Schlüsselblumengewächse
Pflanzen pro qm 12.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Primula japonica

Die Japanische Etagen-Primel kommt von Taiwan bis Japan in lichten Waldsümpfen und Auwäldern, an sickerfeuchten Hängen, in luftfeuchten Schluchtwäldern und sonnigen, periodisch überschwemmten Auwiesen vor.

Die Standorte sind neutral bis sauer und nur mäßig nahrhaft.



Primula japonica 'Miller's Crimson' am Teichufer zusammen mit Trollius europaeus

Beschreibung

Die Japanische Etagen-Primel ist eine sommergrüne, kräftige Rosettenpflanze mit großen Blättern.

An 50 cm hohen Blütenstielen erscheinen zahlreiche Blüten, deren Farbspektrum von zartem, fast weißem Rosa über rosa-violette Töne bis zu leuchtendem Pink reicht. Kulturformen zeigen auch purpurrote Farbschläge.

Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli.

Habituell ähnlich sind Primula florindae mit gelben Blüten und Primula bulleyana mit gelb-orangen Blüten. Beide haben auch vergleichbare Standortansprüche.

Verwendungshinweise

Primula japonica ist mit seinen leuchtenden Blütenständen eine sehr präsente Erscheinung. Insbedondere die ins Rötliche tendierenden Farbvarianten sind vielleicht sogar etwas aufdringlich und nicht ganz einfach integrierbar.

Trotzdem können ansprechende Bilder mit kleinen Trupps in asiatischen Gärten oder in Wassernähe bzw. in feuchten Senken exotischer Waldgärten erzielt werden. Vielfach erliegen Gartengestalter der Versuchung, die unterschiedlichen Farbauslesen gemeinsam zu verwenden. Dies verstärkt jedoch den ohnehin schon eher artifiziellen Duktus.

Am Überzeugendsten ist sie in größeren Beständen als alleiniger Blütenaspekt im Unterstand exotischer Laubbäume in einem ruhigen Rahmen aus Farnen wie Osmunda claytoniana oder Cystopteris bulbifera und kräftigen Waldgräsern wie Carex pendula.

Primula japonica verträgt auch zeitweise überflutete Standorte. An nassen Stellen gedeiht sie gut in sonnigen Lagen, hier leuchtet  das Rot der Blüten aber noch mehr. Für sensible Betrachter verträglicher ist hier die weißblühende Auslese "Alba".



An sonnigen Standorten trotzt sie kräftigen Partnern wie Lysichiton camtschatcensis und expansiven Seggen wie Carex acuta.

Kultur

Die Japanische Etagen-Primel ist robust und durchsetzungsfähig und benötigt auf nicht zu stickstoffreichen, feuchten Böden kaum gärtnerische Unterstützung.

In sonnigen, feuchten Lagen hält sie sich sogar im Unterstand von Hochstauden.



Nach der Blüte bis zu den ersten ernsthaften Frösten sind die mächtigen Blattrosetten ansehnlich.

Sorten:
  • Alba: weiße Blüten
  • Apple Blossom: zart-rosa mit purpur-rotem Zentrum
  • Atropurpurea: tief purpur-rot, schwarz-rotes Zentrum
  • Millers Crimson: karmin-rot mit dunklerem Zentrum

Bilder