Physostegia virginiana // Gelenkblume

Familie Lamiaceae, Lippenblütler
Pflanzen pro qm 6.00
Wikipedia Physostegia virginiana
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Physostegia virginiana: Die Gelenkblume stammt ursprünglich aus den süd-östlichen USA, ist als Gartenflüchtling mittlerweile aber bis nach Kanada vorgedrungen.

Sie wächst in frischen bis feuchten, nahrhaften Staudenfluren an Flussufern, in Feuchtgebüschen und extensiven Frisch- und Feuchtwiesen.

Bevorzugt werden humose, basenreiche und schwere Lehmböden, bei niedrigen Grundwasserständen aber auch humos-nahrhafte Sandböden. Die Gelenkblume kommt sowohl in vollsonnigen wie auch licht schattigen Lagen vor.



Physostegia virginiana 'Bouquet Rose' und 'Summer Snow' trotzen hier den wuchernden Tendenzen einer Apfel-Minze.

Beschreibung: Die Gelenkblume ist eine sommergrüne, aufrechte Staude, die auf guten Gartenböden knapp 100 cm Wuchshöhe erreicht. Der kriechende Wurzelstock lässt die Pflanze langsam und locker-rasig in die Breite wachsen.

Im Handel sind eine Reihe von Auslesen erhältlich, die in Weiß-, Rosa- und Violett-Tönen ausdauernd von Anfang August bis Ende September blühen.

Verwendungshinweise: Physostegia virginiana ist eine aparte, elegante Erscheinung, die v.a. in Privatgärten gerne in Rabatten verwendet wird.

Sie strahlt etwas Romantisches aus, ohne altbacken zu sein und kann daher gut in Bauerngärten und repräsentativen Staudenanlagen aller Art verwendet werden.

Zusammen mit anderen nordamerikanischen Stauden der feuchteren Prärien und Savannen wirkt sie auch in naturalistischen Situationen z.B. innerhalb einer Matrix von Palmwedel-Segge oder Plattährengras überzeugend. Dazu passen als Blühpartner z.B. Gefleckter Wasserdost 'Red Dwarf' und Sternenwolkenaster.



Ein Staudenbeet wie gemalt mit 'Summersnow', Stern-Ligularie 'Desdemona', Geflecktem Wasserdost und
Kandelaber-Ehrenpreis

Kultur: Auf guten Gartenböden in sonniger bis halbschattiger Lage ist die Gelenkblume robust und pflegeleicht.

Sie übersteht auf schwereren Böden auch kurze sommerliche Trockenphasen unbeschadet. Echter Trockenstress ist der Vitalität allerdings sehr abträglich.

Sorten:
  • Bouquet Rose: violett-rosa, bis 80 cm hoch
  • Summersnow: rein weiß, bis 90 cm hcoh
  • Variegata: verwaschen rosa, grau-grünes, weiß panaschiertes Laub, bis 80 cm hoch
  • Vivid: tief-rosa, bis 60 cm hoch, spätblühend September bis Mitte Oktober
  • Bilder






    Bouquet Rose



    Bouquet Rose



    Summer Snow



    Summesnow

    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Blütenstauden/-Kräuter
    flächendeckend
    horstartig
    60-100 cm Höhe
    weiß
    rosa
    violett
    rosé-weiß
    pink
    August
    September
    Oktober
    grün
    Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche Nährstoffversorgung (N + P)
    unbedeutend
    frisch
    gut drainiert
    feucht
    vollsonnig
    sonnig
    halbschattig
    absonnig
    stark kalk-/basenreich
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    durchlässiger Lehm
    Lehm
    Ton
    humos
    kalk-/basenreich
    mittlere Böden
    reiche Böden
    Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich Handelsgängigkeit
    sehr wintermilde Lage
    Normal- bis winterrauhe Lage
    frostarme Lage
    ausgeprägte Warmlage
    gemäßigte Klimate
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Amerika
    Nordamerika
    gut
    Gering
    Gruppen-Verbands-Pflanze
    verträglich
    Ländlicher Garten
    Repräsentative Gärten
    öffentliches Grün
    Grünanlagen hoher Pflegestufe
    Rabatte
    Wiese/Prärie
    Hauptsortiment
    Belaubung Lebensbereich
    sommergrün
    Wasserrand/Sumpf
    Wiesen
    Gehölzrand/Staudenfluren