Physostegia virginiana // Gelenkblume
Beschreibung
Naturstandort/Herkunft von Physostegia virginiana
Die Gelenkblume stammt ursprünglich aus den süd-östlichen USA, ist als Gartenflüchtling mittlerweile aber bis nach Kanada vorgedrungen.
In England und vereinzelt auch im Rheingraben und Alpenvorland Deutschlands ist die Art im Umfeld von Siedlungen verwildert anzutreffen.
Physostegia virginiana wächst in frischen bis feuchten, nahrhaften Staudenfluren an Flussufern, in Feuchtgebüschen und extensiven Frisch- und Feuchtwiesen.
Bevorzugt werden humose, basenreiche und schwere Lehmböden, bei hohen Grundwasserständen aber auch humos-nahrhafte Sandböden. Die Gelenkblume kommt sowohl in vollsonnigen wie auch licht schattigen Lagen vor.

Physostegia virginiana 'Bouquet Rose' und 'Summer Snow' trotzen hier den wuchernden Tendenzen einer Apfel-Minze.
Beschreibung
Die Gelenkblume ist eine sommergrüne, aufrechte Staude, die auf guten Gartenböden knapp 100 cm Wuchshöhe erreicht. Der kriechende Wurzelstock lässt die Pflanze langsam und locker-rasig in die Breite wachsen.
Im Handel sind eine Reihe von Auslesen erhältlich, die in Weiß-, Rosa- und Violett-Tönen ausdauernd von Anfang August bis Ende September blühen.
Verwendungshinweise
Physostegia virginiana ist eine aparte, elegante Erscheinung, die v.a. in Privatgärten gerne in Rabatten verwendet wird.
Sie strahlt etwas Romantisches aus, ohne altbacken zu sein und kann daher gut in Bauerngärten und repräsentativen Staudenanlagen aller Art verwendet werden.
Zusammen mit anderen nordamerikanischen Stauden der feuchteren Prärien und Savannen wirkt sie auch in naturalistischen Situationen z.B. innerhalb einer Matrix von Palmwedel-Segge oder Plattährengras überzeugend. Dazu passen als Blühpartner z.B. Gefleckter Wasserdost 'Red Dwarf' und Sternenwolkenaster.
Ein Staudenbeet wie gemalt mit 'Summersnow', Stern-Ligularie 'Desdemona', Geflecktem Wasserdost und Kandelaber-Ehrenpreis
Kultur/Pflege von Physostegia virginiana
Auf guten Gartenböden in sonniger bis halbschattiger Lage ist die Gelenkblume robust und pflegeleicht.
Sie übersteht auf kräftigen, tiefgründigen Böden auch kurze sommerliche Trockenphasen unbeschadet. Echter Trockenstress ist der Vitalität allerdings sehr abträglich.
Wenn trotz günstiger Standortbedingungen kein Erfolg eintreten will, sind Nacktschnecken als Ursache in Betracht zu ziehen.
Saatgut keimt bei gleichmäßiger Feuchte und Temperaturen um 20 Grad innerhalb von zwei Wochen willig. Ein vorhergehender Kälteimpuls ist nicht notwendig.
Sorten:
Alba: rein-weiß, bis 80 cm hoch, sortenecht versamend
Bouquet Rose: violett-rosa, bis 80 cm hoch
Rosea: hell bis mittel rosa, bis 80 cm hoch, sortenecht versamend
Summersnow: rein weiß, bis 90 cm hcoh
Variegata: verwaschen rosa, grau-grünes, weiß panaschiertes Laub, bis 80 cm hoch
Vivid: tief-rosa, bis 60 cm hoch, spätblühend September bis Mitte Oktober