Paeonia veitchii // Pfingstrose

Familie Paeoniaceae
Pflanzen pro qm 6.00

Beschreibung

Naturstandort

Paeonia veitchii kommt in Bergregionen Chinas im Unterwuchs lichter Wälder, an Waldrändern, Gebüschen und in Hochgebirgslagen auch in sonnigen Staudenfluren und Almmatten vor.

Sie besiedelt bevorzugt dauerhaft frische, aber skelettreich-durchlässige Lehmböden. Die Substrate sind mehr oder weniger neutral und mäßig nahrhaft bis nahrhaft.

Beschreibung

Paeonia veitchii ist eine sommergrüne, horstige Staude mit buschigem, bis 60 cm hohem Wuchs. Die violett-rosa Blüten erscheinen im Mai.

Sie wird teilweise auch als Unterart der etwas wüchisgeren Paeonia anomala betrachtet, deren Bezug leichter ist.

Verwendungshinweise

Paeonia veitchii ist eine selten verwendete, aufgrund ihres naturhaften Charmes und Blühwilligkeit gute Option in asiatischen Gärten, exotischen Alpinarien und repräsentativen Grünanlagen aller Art. Der Bezug ist allerdings recht preisintensiv und mit etwas Mühe verbunden.

Die Art sollte möglichst nicht umgesetzt werden, da die damit in der Regel verbundenen Wurzelverletzungen zu längeren Wachstumsverzögerungen führen. Sie benötigt relativ lange, bis sie zur Blüte kommt und ihre volle Größe erreicht.

Gut geeignet sind windgeschützte, wärmebegünstigte und luftfeuchtere Standorte in sonnigen bis  halbschattigen Lagen.

Bilder









Attribute

Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
Staude
Blütenstauden/-Kräuter
30-60 cm Höhe
rosa
Mai
grün
Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
giftig
vorhanden
frisch
nicht austrocknend
sonnig
halbschattig
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
durchlässiger Lehm
Lehm
humos
keine Bodenverdichtung
Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
mittlere Böden
reiche Böden
luftfeuchte und/oder kühle Lagen
gemäßigte Klimate
wintermilde Lage
Warmlagen
Asien
Ostasien/China/Mandschurei
gut
Mittel
strukturbildender Gruppen-Solitär
verträglich
Asiatisch-Exotischer Garten
Mediterraner Garten
Repräsentative Gärten
Steingarten/Alpinum
Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
Nebensortiment
sommergrün
Alpinum
Gehölzrand/Staudenfluren