Osmunda claytoniana // Kronenfarn, Teufelsfarn

Familie Osmundaceae, Rispenfarngewächse
Pflanzen pro qm 4.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Osmunda claytoniana: Der Kronenfarn stammt aus dem Nord-Osten der USA und der Atlantik-Küste Kanadas.

Osmunda claytoniana besiedelt feuchte bis nasse, humose und basenarme Sumpfwälder von den Küstenlinien bis in über 2.000 m Höhe.

Alte Kronenfarne (Osmunda claytoniana) sind einzigartige Solitäre.

Ein alter, mächtiger Kronenfarn ist ein atemberaubender Anblick.

Beschreibung

Der Kronenfarn ist ein horstiger, sommergrüner Farn und erreicht langfristig Wuchshöhen von gut 100 cm.

Die großen Wedel sind bogig ausladend, so dass alte Exemplare gerne über 150 cm Breite erreichen können.

Die fertilen Wedel sind dunkel-braun und bleiben unter den dichten Laubwedeln weitgehend im Verborgenen.

Nur bis zur vollständigen Entfaltung sind die fertilen Wedel zu sehen:



Verwendungshinweise

Ein gut entwickeltes, altes Exemplar von Osmunda claytoniana ist eine eindrucksvolle, leicht exotische Erscheinung. Der heimische Königsfarn (Osmunda regalis) als enger Verwandter neigt auf suboptimalen Standorten mitunter zu struppigem Wuchs und erreicht dann nicht die aparte Eleganz des Kronenfarns. 

Osmunda claytoniana kommt sehr gut in naturnahen, feuchten Exoten-Wädern oder in licht halbschattigen bis schattigen Lagen an Gewässerufern zur Geltung.

Die Entwicklung zu ausladenden Exemplaren mit entsprechendem Raumanspruch verläuft träge. Dennoch darf man nicht der Versuchung erliegen, die jungen Kronenfarne zu eng beieinander zu pflanzen. Die einzelnen Exemplare sollten auch langfristig als Individuen erkennbar bleiben.



Auch beim Kronenfarn ist der Austrieb der Wedel ein magischer Moment.

Kultur

Trockenphasen müssen unbedingt vermieden werden. Nach der -langjährigen- Etablierungsphase ist die Art robust und durchsetzungsfähig.

Sie kommt dennoch nur für intensiv betreute Anlagen in Frage, weil Jungpflanzen ohne Unterstützung von Wildkräutern früher oder später verdrängt werden.

Bilder









Attribute

Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blattfärbung Duft Wasserhaushalt
Staude
Farn
horstartig
60-100 cm Höhe
grün
unbedeutend
nass
nicht austrocknend
feucht
Lichtansprüche Bodenansprüche Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft
halbschattig
sommerlich schattig
absonnig
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
kalkfrei, sauer
durchlässiger Lehm
Lehm
humos
organische Böden
starker Wurzeldruck
keine Bodenverdichtung
mittlere Böden
reiche Böden
sehr wintermilde Lage
Normal- bis winterrauhe Lage
frostarme Lage
luftfeuchte und/oder kühle Lagen
gemäßigte Klimate
wintermilde Lage
Amerika
Nordamerika
BEWERTUNGEN Einsatzbereich Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
sehr gut
Mittel
strukturbildender Solitär
strukturbildender Gruppen-Solitär
verträglich
Asiatisch-Exotischer Garten
Mediterraner Garten
Repräsentative Gärten
Wassergarten
Waldgarten
Nebensortiment
sommergrün
Gehölz/Wald
Wasserrand/Sumpf