Oenothera fruticosa (Oenothera tetragona) // Schmalblättrige-Nachtkerze

Familie Onograceae, Nachtkerzengewächse
Pflanzen pro qm 10.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Oenothera fruticosa: Die Schmalblättrige-Nachtkerze kommt im in der Osthälfte der USA vom Golf von Mexiko bis in den Süd-Osten Kanadas vor. 

Oenothera fruticosa ist v.a. ein Pionier an gestörten Steppen- bzw. Prärie-Standorten, auch an (Binnen-)Dünen sowie generell an ruderalen Stellen z.B. entlang von Verkehrswegen oder auf Brachflächen.

Sie besiedelt mäßig stickstoff- und basenreiche, gut drainierende Sand- und Schotterböden in sonnigen bis vollsonnigen, warmen Lagen.



Oenothera fruticosa 'Hohes Licht' am sonnigen, trockenen Gehölzrand

Beschreibung: Oenothera fruticosa überwintert in milden Wintern mit einer grünen bzw. oft rötlich verfärbter Grundrosette.  Im Sommer ist sie eine aufrecht-buschig wachsende Staude, die Wuchshöhen von 30 bis 60 cm erreicht. Durch die Ausbildung von Tochterrosetten geht sie mit der Zeit etwas in die Breite.

Die intensiv gelben Blüten erscheinen von Mitte Juni bis in den August. Die einzelnen Blüten öffen sich aus einer schön kontrastierenden, rötlichen Knospe in den Morgenstunden und bleiben einige Tage geöffnet. In der Heimat werden sie u.a. von Kolibiris besucht.

Oenothera fruticosa wird im Handel mitunter als "Oenothera tetragona" geführt.



Schöne Form, die neben den rötlichen Knospen auch ausgeprägt rötliche Stiele aufweist.

Verwendungshinweise: Nachtkerzen gehören zum Standardprogramm in sonnig-warmen Staudenanlagen. Oenothera fruticosa erzeugt weithin leuchtende Büsche und erfreut sich besonderer Beliebheit.

Sie kann in Rabatten oder steppenartigen Staudenpflanzungen durchaus überzeugen. In Verbindung mit halbhohen Gräsern wie Achnatherum calamagrostis und Blütenpartnern wie Euphorbia nicaensis, Ruta graveolens, Eremurus stenophyllus oder Nepeta x faassenii können ansprechende Effekte erzielt werden. 



Auf nahrhafteren, frischeren Standorten macht 'Hohes Licht' seinem Namen Ehre.

Kultur: Die Art ist recht robust und zuverlässig, wenn ihr sonnige Lagen auf gut drainierenden Mineralböden geboten werden.

Auch längere Phasen von Trockenstress werden weitgehend unbeeindruckt überstanden.

Die Winterhärte ist in Mitteleuropa überall vollkommen ausreichend.

Die Vermehrung ist problemlos aus Saatgut oder über Kopfstecklinge im Frühsommer möglich. Auch die Teilung größerer Pflanzen ist gut möglich.



'Yellow River' ist eine niedrig-kompakte Sorte, leider mit wenigen Rotanteilen in den Knospen oder Blattstielen.

Sorten:
  • Erica Robin: bis 40 cm hoch, roter Austrieb, wintergrüne, gepunktete Rosette
  • Fyrverkeri: 50-60 cm hoch, goldgelb mit ausgeprägt roten Blütenknospen
  • Hohes Licht: bis 60 cm hoch
  • Sonnenwende: bis 80 cm hoch, warm-gelbe, sehr große Blüten von Juli bis Anfang Oktober, dunkel-grüne, bräunlich-rötlich überlaufene Blätter
  • Yellow River: bis 30 cm hoch, kompakter, fast polsterartiger Wuchs, im Herbst verfärben die Blätter zierend bräunlich
  • Bilder









    Wildform



    Hohes Licht



    Hohes Licht



    Yellow River

    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Blütenstauden/-Kräuter
    horstartig
    15-30 cm Höhe
    30-60 cm Höhe
    gelb
    Juli
    grün
    dunkel-grün
    rötlich
    Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
    ungiftig
    ausgeprägt
    mäßig trocken
    frisch
    gut drainiert
    sommertrocken
    vollsonnig
    sonnig
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    (lehmiger/humoser) Sand
    durchlässiger Lehm
    poröser Schotter
    kalk-/basenreich
    Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
    mittlere Böden
    sehr wintermilde Lage
    Normal- bis winterrauhe Lage
    ausgeprägte Warmlage
    hitzeanfällige Lage
    gemäßigte Klimate
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Amerika
    Nordamerika
    befriedigend
    Mittel
    Gruppen-Verbands-Pflanze
    verträglich
    Repräsentative Gärten
    Steppenpflanzung
    öffentliches Grün
    Grünanlagen hoher Pflegestufe
    Rabatte
    Wiese/Prärie
    Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
    Hauptsortiment
    sommergrün
    Felssteppen
    Steppen
    Gehölzrand/Staudenfluren