Narcissus jonquilla // Jonquille

Familie Amaryllidaceae, Amarillisgewächse
Pflanzen pro qm 40.00
Wikipedia Narcissus jonquilla
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Narcissus jonquilla:

Die Jonquille stammt ursprünglich aus Bergregionen der Iberischen Halbinsel, ist aber als alte Kulturpflanze in weiten Teilen Süd-Europas eingebürgert.

Sie kommt v.a. in sonnigen Wiesen und Gehölzrändern auf basenärmeren, nahrhaften und durchlässigen Böden vor.

Im Frühling sind die Standorte gut wasserversorgt, trocknen aber ab dem Frühsommer regelmäßig ab.



Die Wildform von Narcissus jonquilla ist eher selten in Verwendung

Beschreibung: Die Jonquille ist ein vorsommergrüner Zwiebelgeophyt. Sie erreicht Wuchshöhen von 30 bis 40 cm. Das Laub ist schmal und rundlich.

Jeder Blütenstiel trägt im April/Mai zwei bis vier gelbe, stark duftende Blüten, die in der Form Dichter-Narzissen ähneln.

Verwendungshinweise: Narzissen sind wegen ihrer Allgegenwärtigkeit nicht ganz einfache Partner in der Gartenarchitektur.

Wenn auf Narzissen nicht verzichtet werden soll, ist die Jonquille eine der guten Optionen. Sie weicht etwas vom bekannten Osterglocken-Habitus ab und verführt zumindest zu einem flüchtigen zweiten Blick.

Denkbare Einsatzbereiche sind Bauerngärten und Duftgärten oder romantisierende Privatgärten. Sie ist auch kräftig genug, um in spät gemähten Wiesen zu bestehen.



'Sun-Disk' ist eine der hybridisierten Zwergformen der Jonquillen-Division.

Kultur: In winterrauhen Gegenden empfiehlt sich eine wärmebegünstigte Lage oder winterlich laubbedeckter Boden.

Ansonsten ist die Jonquille ausreichend winterhart. Günstig wirkt sich dabei auch sommerliche Trockenheit aus, die die Zwiebeln gut ausreifen lässt. Die Pflanzung an erhöhten Positionen ist grundsätzlich eine gute Idee.

Sorten:
  • Blushing Lady: ca. 40 cm hoch, gelbe Krone mit dotter-gelbem Schälchen, robust und in der Lage, größere Bestände aufzubauen
  • Pixie´s Sister: Zwergform, 10-15 cm hoch, drei oder mehr kühl-gelbe Blüten pro Stiel, stark duftend
  • Rikki: Zwergform, bis 10-15 cm hoch, eine kühl-créme-weiße Blüte mit zitronen-gelbem Schälchen
  • Sun Disk: Zwergform, 15-20 cm hoch, eine Blüte pro Stengel, rein-gelb, später etwas kühl-gelb verblassend
  • Bilder












    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Zwiebel/Knolle
    Blütenstauden/-Kräuter
    horstartig
    bis 15 cm Höhe
    15-30 cm Höhe
    30-60 cm Höhe
    weiß
    gelb
    April
    grün
    Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
    giftig
    ausgeprägt
    mäßig trocken
    frisch
    gut drainiert
    sommertrocken
    vollsonnig
    sonnig
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    (lehmiger/humoser) Sand
    durchlässiger Lehm
    humos
    poröser Schotter
    starker Wurzeldruck
    Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
    mittlere Böden
    reiche Böden
    sehr wintermilde Lage
    frostarme Lage
    ausgeprägte Warmlage
    gemäßigte Klimate
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Europa
    Mittelgebirge (montan)
    Südeuropa
    Afrika
    Nordafrika
    gut
    Gering
    Gruppen-Verbands-Pflanze
    aspektbildender Flächenfüller
    verträglich
    Ländlicher Garten
    Terrassen-/Balkongarten
    Repräsentative Gärten
    für Pflanzgefäße geeignet
    Duftgarten
    Duft ausgeprägt
    öffentliches Grün
    Grünanlagen geringer Pflegestufe
    Grünanlagen hoher Pflegestufe
    Rabatte
    Wiese/Prärie
    Handelsgängigkeit Belaubung
    Nebensortiment
    vorsommergrün