Narcissus cyclamineus // Alpenveilchen-Narzisse

Familie Amaryllidaceae, Amaryllisgewächse
Pflanzen pro qm 50.00
Wikipedia Narcissus cyclamineus
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Narcissus cyclamineus

Die Alpenveilchen-Narzisse kommt auf der iberischen Halbinsel in Bergregionen auf sonnigen Bergwiesen vor.

Narcissus cyclamineus wächst oft auf recht humosen, relativ nahrhaften und basenarmen, feinerdereichen Skelettböden.

Die Wasserversorgung ist ganzjährig mehr oder weniger frisch.



Sehr beeindruckender Bestand von Narcissus cyclamineus auf der Freundschaftsinsel in Potsdam

Beschreibung
Die Alpenveilchen-Narzisse ist ein vorsommergrüner Zwiebelgeophyt und erreicht Wuchshöhen bon gut 20 cm.

Die goldgelben Blüten erscheinen im März/April und sind durch die stark zurück gebogenen Kronblätter charakteristisch.

Bei den meisten Auslesen ist die Hauptkrone weniger ausgeprägt zurück gebogen, womit sie an Charakter verlieren.



'February Silver'

Verwendungshinweise
Narcissus cyclamineus gehört zu den selterner verwendeten Narzissen und entfaltet durchaus einen aparten Charme.

Sie kann gut in größeren Gruppen in Innenhöfen und in parkartigen Anlagen in der Nähe von Wegen und Plätzen eingesetzt werden. Schöne Bilder ergeben sich in Kombination mit niedrigen Ziergräsern.



'Jetfire'

Kultur
In sonnigen, etwas wärmebegünstigten und vor tiefen Spätfrösten geschützten Lagen ist die Art pflegeleicht. Es ist allerdings darauf zu achten, dass bis zum Einzug des Laubes keine Verschattung durch höherwüchsige Begleiter auftritt.

Staunässe ist zu vermeiden, ebenso abtrocknendes Substrat im Frühling.

Auch viele der Auslesen bzw. hybridisierten Sorten können durch Selbstaussaat verwildern. Die Hybriden gelten sogar als etwas ausdauernder als die Wildform.



'Peeping Tom' ist selbst mit wenigen Exemplaren auch in größeren Parkanlagen ertaunlich gut wahnehmbar.

Sorten:
  • February Gold: 25 cm hoch, gelbe Haupt- und Nebenkrone
  • February Silver: 25 cm hoch, creme-weiße Haupt- und hell-gelbe Nebenkrone
  • Elizabeth Ann: 25 cm hoch, weiße Blüte mit kurzer, orangener Schale, in der Erscheinung ähnlich den Dichternarzissen
  • Jack Snipe: 25 cm hoch, weiße Haupt- und gold-gelbe Nebenkrone, gilt als etwas krankheitsanfällig
  • Jack Sparrow: 25 cm hoch, weiße Haupt- und gold-gelbe Nebenkrone, sehr ähnlich wie die ältere 'Jack Snipe', gilt als vitaler
  • Lady Madonna: 25 cm hoch, einfarbig créme-weiße Blüte
  • Jetfire: 25 cm hoch, gold-gelbe Haupt- und orangene Nebenkrone
  • Little Whitch: 25 cm hoch, gelbe Haupt- und Nebenkrone
  • Mite: 20 cm hoch, rein-gelb mit auffallend langer Trompete
  • Peeping Tom: 40 cm hoch, gold-gelbe Haupt- und Nebenkrone (Handelsstandard)
  • Reggae: 25 cm hoch, weiße Haupt- und hell-lachsfarbene Nebenkrone
  • Bilder












    February Silver



    Jetfire



    Little Whitch



    Peeping Tom

    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Zwiebel/Knolle
    Blütenstauden/-Kräuter
    horstartig
    15-30 cm Höhe
    weiß
    hell-gelb
    gelb
    orange
    apricot
    März
    grün
    Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
    giftig
    unbedeutend
    frisch
    gut drainiert
    nicht austrocknend
    vollsonnig
    sonnig
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    kalkfrei, sauer
    durchlässiger Lehm
    humos
    poröser Schotter
    starker Wurzeldruck
    Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
    mittlere Böden
    reiche Böden
    sehr wintermilde Lage
    ausgeprägte Warmlage
    gemäßigte Klimate
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Europa
    Mittelgebirge (montan)
    alpin
    Südeuropa
    befriedigend
    Mittel
    Gruppen-Verbands-Pflanze
    aspektbildender Flächenfüller
    verträglich
    Terrassen-/Balkongarten
    Repräsentative Gärten
    für Pflanzgefäße geeignet
    Rabatte
    Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
    Hauptsortiment
    vorsommergrün
    Alpinum
    Wiesen