Naturstandort
Mertensia virginica kommt in den USA mit Verbreitungsschwerpunkt im Mittleren Westen in frischen Laubmischwäldern und Schlagfluren vor.
Sie wächst in schwach alkalischen bis sauren und mäßig stickstoffreichen Standorten in nicht zu schattigen Lagen. Sie neigt dazu, größere Bestände zu bilden und ist dann zur Blütezeit aspektbildend.
Das Blauglöckchen überragt im Frühling seine meisten Begleiter
Beschreibung
Das Blauglöckchen ist eine bis 50 cm hohe, vorsommergrüne Staude mit auffallend mittelblauen Blütenständen im April.
Die recht großen Laubblätter sind von hellem Grün und bilden schöne Kontraste mit tief-grünen, wintergrünen Waldgräsern.
Die Art wächst horstig und ist kurzlebig. An zusagenden Standorten samt sie sich jedoch willig aus.
Das Erscheinungsbild erinnert etwas an die heimischen Lungenkräuter, mit denen sie auch enger verwandt ist.
Verwendungshinweise
Mertensia virginica ist eine gute, selten verwendete Staude für die Unterpflanzung von alten Baumbeständen in parkartigen Anlagen oder für naturnahe Waldgärten mit Nordamerika-Bezug.
Nach der Blüte wird sie etwas unansehnlich und zieht früh ein. Idealerweise ist sie daher mit niedrigen, schattenverträglichen Waldgräsern unterpflanzt.
Ungewöhnlich und dennoch stimmig ist die Kombination mit den violett-pinken Blüten des Einjährigen Silberblattes (Lunaria annua).
Kultur
Auf tiefgründigen, humos-lehmigen Böden in Halbschatten und lichtem Schatten ist die Art pflegeleicht.
In Kultur gedeiht sie auch problemlos auf kalkreichen, sogar humusarmen Substraten.
Die Etablierung ist sicher und problemlos. In Neuanlagen erreicht sie aufgrund der raschen Entwicklungsfähigkeit und der noch unausgereiften Konkurrenzsituation schon in der ersten Vegetationsperiode die Endhöhe. Da viele Waldgräser und Farne hierfür wesentlich länger brauchen, sieht das mitunter etwas unproportioniert aus.
Insbesondere auf Standorten mit Wurzelkonkurrenz großer Gehölze kann sich lange auch ohne gärtnerische Eingriffe halten. Sie benötigt hierzu allerdings offene Bodenstellen zur Versamung. Flächendeckende Waldgrasbestände z.B. lassen die Art früher oder später ausfallen.