Magnolia acuminata // Gurken-Magnolie

Familie Magnoliaceae, Magnoliengewächse
Pflanzen pro qm 10.00
Wikipedia Magnolia acuminata
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Magnolia acuminata:

Die Gurken-Magnolie  ist v.a. im Osten der USA vom Golf von Mexiko bis an die Kanadische Grenze in Bergregionen von den Tälern bis in montane Höhen verbreitet.

Sie ist hier ein Begleitbaum frischer bis sicherfeuchter Bergwälder. Magnolia acuminata ist oft an absonnigen Hängen auf tiefgründigen und gut drainierten, eher basenarmen Böden zu finden.



Um die Blüten zu erkennen, braucht es ein etwas geübtes Auge.

Beschreibung: Die Gurken-Magnolie ist ein sommergrüner, bis 20 m hoher und raschwüchsiger Baum mit aufrechter, kegelförmiger Krone. Am Naturstandort erreicht die Varietät "var. acuminata" sogar bis zu 30 m Höhe.

Die Blätter sind auffällig groß. Die großen, leicht duftenden Einzelblüten sind grünlich mit einem mehr oder weniger deutlichen Blaustich. Sie fallen erst auf dem zweiten Blick ins Auge. Die Früchte sind zapfenartig und gelb-rot.

Die Herbstfärbung ist ein rötliches bis bräunliches Ocker-Gelb.

Magnolia acuminata ist ein wichtiges Elternteil von gelbblühenden Magnolien-Hybriden.

Der malerische Habitus, die recht großen Blätter und die milde Herbstfärbung sind die wesentlichen Argumente für die Gurken-Magnolie:



Verwendungshinweise: Magnolia acuminata ist ein aparter Baum von unaufdringlichem, leicht exotischem Charme und oft schon im mittleren Alter malerischem Wuchs. Die fehlende Blütenpracht drängt natürlich immer stark zum Rückgriff auf bekanntere Verwandte wie die Kobushi-Magnolie (Magnolia kobus) oder die fast schon inflationär eingesetzte Tulpen-Magnolie (Magnolia x soulangiana). Viel seltener wird dagegen die Weißrückige Magnolie (Magnolia hypoleuca) eingesetzt. Sie bietet fast noch größere Laubblätter und zudem noch eine zwar nicht spektakuläre aber doch ansehnliche Blüte.

Magnolia acuminata eignet sich gut zur Verwendung in exotischen Waldgärten, als Gruppen- oder Solitärbaum in parkartigen Anlagen, auf größeren Stadtplätzen und in Verbindung mit architektonisch hochwertigem Gebäudebestand aller Art.

Die Art ist vollständig winterhart, aber nur selten im Handel erhältlich. Häufiger wird die als mehrstämmiger Großstrauch oder einstämmiger Kleinbaum erhältliche und gelb-blühende Sorte 'Yelllow-Lantern' angeboten. Hochstamm-Qualitäten der botanischen Art sind praktisch nicht erhältlich.

Kultur: Auf nicht zu schweren, humosen Böden ist die Gurken-Magnolie nch der Etablierung pflegeleicht. Trockenphasen und Staunässe sind der Vitalität nicht zuträcglich.

Kalk führt zu Chlorosen und Bodenbearbeitung sowie Bodenauftrag im weit- und flachstreichenden Wurzelteller sollte vermieden werden.

Aufgrund des frühen Austriebes von Blüten und Blättern sind sie anfällig gegen Spätföste und entwickeln sich an geschützen Standorten zufriedenstellender.



Als Rahmen für einen exotischen, schattigen Staudensaum ist Magnolia acuminata gut geeignet.

Sorten:
  • Miss Honeybee: Subcordata-Varietät, 4-5 m hoher Großstrauch oder bis 7 m hoher Kleinbaum, duftende, gelbe Blüten
  • var. acuminata: mittelgroße Baumform, in Auslesen meist als schwachwüchsigere Kleinbäume angeboten
  • var. subcordata: nur 5 bis 10 m hohe Varietät aus den süd-östlichen USA, ausgeprägtere Gelbfärbung der Blüten
  • Yellow Jacket: Subcordata-Varietät, etwa 8 m hoher Kleinbaum, intensiv gelbe Blüten ohne Grünstich
  • Yellow Lantern: Großstrauch (4/5 m hoch/breit), samtig-gelbe Blüten
  • Bilder
























    Attribute

    Lebensform Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung Geniessbarkeit/Giftwirkung
    Strauch
    Großstrauch
    Baum
    Kleinbäume
    Mittelgroße Bäume
    grün
    gelblich-grün
    gelb
    Mai
    grün
    zierende Herbstfärbung
    ungiftig
    Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche Nährstoffversorgung (N + P)
    vorhanden
    frisch
    gut drainiert
    nicht austrocknend
    feucht
    vollsonnig
    sonnig
    halbschattig
    absonnig
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    kalkfrei, sauer
    durchlässiger Lehm
    Lehm
    humos
    starker Wurzeldruck
    keine Bodenverdichtung
    mittlere Böden
    reiche Böden
    sehr reiche Böden
    Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich Handelsgängigkeit
    frostfreie Lage
    sehr wintermilde Lage
    frostarme Lage
    ausgeprägte Warmlage
    gemäßigte Klimate
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Amerika
    Nordamerika
    befriedigend
    Sehr gering
    strukturbildender Solitär
    verträglich
    Asiatisch-Exotischer Garten
    Mediterraner Garten
    Repräsentative Gärten
    Waldgarten
    öffentliches Grün
    Grünanlagen geringer Pflegestufe
    Grünanlagen hoher Pflegestufe
    Hauptsortiment
    Belaubung Lebensbereich
    sommergrün
    Gehölz/Wald