![]() |
Familie | Caprifoliaceae |
Pflanzen pro qm | 1.00 | |
Wikipedia | Lonicera alpigena | |
Verbreitungskarte | Verbreitungskarte |
Lebensform | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung | Zierwert Frucht |
Strauch Klein-Strauch |
gelblich-grün rosa |
Mai |
grün |
zierend/strukturstark |
Geniessbarkeit/Giftwirkung | Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche | Bodenansprüche |
stark giftig |
unbedeutend |
frisch nicht austrocknend feucht |
sonnig halbschattig sommerlich schattig absonnig |
stark kalk-/basenreich mäßig kalk-/basenreich ph-neutral kalkarm, leicht sauer durchlässiger Lehm Lehm humos poröser Schotter starker Wurzeldruck keine Bodenverdichtung kalk-/basenreich |
Nährstoffversorgung (N + P) | Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN | Staudenfluren |
mittlere Böden reiche Böden |
sehr wintermilde Lage Normal- bis winterrauhe Lage luftfeuchte und/oder kühle Lagen gemäßigte Klimate wintermilde Lage Warmlagen |
Europa Mittelgebirge (montan) alpin Nordeuropa Mitteleuropa Südeuropa Süd-Osteuropa Osteuropa/Kaukasus |
Liebhaberpflanze Gering strukturbildender Solitär verträglich |
Hochstaudenfluren feuchter bis nasser Standorte |
Gebüsche | Wälder | Einsatzbereich | Handelsgängigkeit | Belaubung |
Feuchtgebüsche |
Laubwälder Buchenwälder Montane Buchenwälder |
Repräsentative Gärten Steingarten/Alpinum Waldgarten |
Nebensortiment |
sommergrün |
Lebensbereich |
Gehölz/Wald Alpinum Gehölzrand/Staudenfluren |