Juniperus horizontalis // Kriech-Wacholder, Teppich-Wacholder

Familie Cupressaceae, Zypressengewächse
Pflanzen pro qm 4.00
Wikipedia Juniperus horizontalis
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort

Juniperus horizontalis ist in Kanada und zerstreut im Norden der USA verbreitet.

In bereits stabilisierten und festgelegten Küsten- und Binnendünen tritt der Kriech-Wacholder als Pionier der zweiten Sukzessions-Reihe auf. Mit zunehmender Verschattung durch die Bewaldung mit Kiefern wird die sehr lichtbedürftige Art langfristig verdrängt.

Er besiedelt außerdem klimatisch bedingt baumfreie Steppen und Prärien und hochgelegene Kiesbänke bzw. Steilufer von Flussläufen. In Mittelgebirgslagen und oberhalb der Baumgrenze tritt er auch auf freistehenden Felsköpfen und Blockhalden oft bestandsbildend auf.

Die Substrate sind häufig flachgründige, stark durchlässige Rohböden mit geringer Nährstoffversorgung. Charkteristisch sind dünne Rohhumusauflagen über kalk- und basenreichen Kies- bzw. Felsböden. Die Art toleriert aber auch saure Substrate.

Die Standorte trocknen rasch ab, zumal der Kriech-Wacholder häufig in ariden bis sommertrockenen, kontinental beeinflussten Regionen gedeiht. Die Standorte sind entsprechend regelmäßig starken Temperaturextremen ausgesetzt.

Beschreibung

Juniperus horizontalis ist eine teppichartig ausgebreitete, immergrüne Konifere mit bläulich-grünem Laub.

Der Kriech-Wacholder erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und entwickelt sich langsam bis über 2 m in die Breite.

Blüten und Zapfen sind unbedeutend.

Verwendungshinweise

Juniperus horizontalis wird als anspruchslose, unverwüstliche Konifere in einer Vielzahl von Gartensituationen häufig eingesetzt.

In anspruchsvollen Gestaltungsansätzen kann die Art aufgrund ihres friedhofsgeprägten Charakters nur in Sonderfällen verwendet werden. Dies gilt ebenso für die diversen Auslesen mit farbigem Laub.

Kultur

In sonnigen Lagen auf gut drainierten Böden ist der Kriech-Wacholder unter allen erdenklichen Bedingungen robust und praktisch pflegefrei zu kultivieren.

Bilder