![]() |
Familie | Poaceae, Süßgräser |
Pflanzen pro qm | 8.00 | |
Verbreitungskarte | Verbreitungskarte |
Helictotrichon sempervirens im öffentlichen Raum mit Kandelaber-Königskerze und Karthäuser Nelke.
Kultur
Die Art ist auf trocken-warmen, voll-sonnigen Mineralböden widerstandsfähig gegen Konkurrenzkräuter. Trockenphasen bekommen der Art gut und lassen den Habitus kompakt und das Laub besonders farbintensiv werden.
Der Blaustrahlhafer versamt sich willig auf offenen Kiesflächen und in sonnigen Pflasterfugen, wird aber keinesfalls lästig.
Lediglich Staunässe, v.a. im Winter, bringt die Art an ihre Grenzen. Auf humosen Substraten faulen die Wurzeln und die Pflanzen sind kurzlebig.
Schon in licht Halbschattigen Lagen bleibt die Blüte meist aus.
Nach dem Winter findet sich viel strohiges, abgestorbenes Laub in den Horsten, das man recht mühelos herausziehen kann. Die Gräser machen danach wieder ein deutlich lebendigeren Eindruck.
Blaustrahlhfer und Flachblättriger Mannstreu im Wintermodus
Lebensform | Stauden/Gräser/Farne | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung |
Staude Gras |
horstartig 30-60 cm Höhe |
grünlich-weiß |
Juni |
blau-grün grau-grün |
Geniessbarkeit/Giftwirkung | Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche | Bodenansprüche |
ungiftig |
unbedeutend |
trocken mäßig trocken gut drainiert sommertrocken |
vollsonnig sonnig |
mäßig kalk-/basenreich ph-neutral (lehmiger/humoser) Sand durchlässiger Lehm poröser Schotter kalk-/basenreich |
Nährstoffversorgung (N + P) | Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN | Einsatzbereich |
sehr arme Böden arme Böden mittlere Böden |
sehr wintermilde Lage Normal- bis winterrauhe Lage frostarme Lage ausgeprägte Warmlage hitzeanfällige Lage gemäßigte Klimate wintermilde Lage Warmlagen |
Europa Mittelgebirge (montan) Südeuropa |
gut Gering strukturbildender Gruppen-Solitär Gruppen-Verbands-Pflanze strukturbildende Matrixpflanze verträglich |
Mediterraner Garten Terrassen-/Balkongarten Repräsentative Gärten Steingarten/Alpinum Steppenpflanzung für Pflanzgefäße geeignet Gründächer Substratstärke über 15 cm öffentliches Grün Grünanlagen geringer Pflegestufe Grünanlagen hoher Pflegestufe |
Handelsgängigkeit | Belaubung | Lebensbereich |
Hauptsortiment |
winter-/immergrün |
Felssteppen |