Geum chiloense // Chile-Nelkenwurz

Familie Rosaceae, Rosengewächse
Pflanzen pro qm 8.00

Beschreibung

Naturstandort von Geum chiloense

Die Chile-Nelkenwurz wächst in Bergregionen Chiles auf sonnigen, aufgrund hoher Niederschlagsraten frischen aber durchlässigen Standorten.

Die humos-skelettreichen, lehmigen Substrate sind mäßig nahrhaft bis nahrhaft und neutral bis sauer.



Die hybridisierte 'Goldball' zusammen mit Geum coccineum 'Werner Arends'.

Beschreibung

Geum chiloense bildet durch kriechende Rhizome lockere Rasen aus rosettigen, kurzlebigen Horsten. Das behaarte Laub ist einfach, grob fiederteilig mit deutlich vergrößerten, runden Endfiedern.

Die orange-roten Blüten erscheinen von Ende Mai bis Mitte Juli.

Nicht leicht zu unterscheiden ist Geum coccineum. Eine ganze Reihe der Sorten dürften sogar Hybriden der beiden Arten sein.

Verwendungshinweise

Geum chiloense ist eine robuste, in Privatgärten und Zierrabatten beliebte Staude.

Die Art wird vorrangig in einer der diversen, teilweise recht artifiziellen Auslesen verwendet. Sie finden sich gerne in klassischen Staudenanlagen und Rabtten wieder.

Um mit ihr überzeugend-frische Gestaltungsansätze zu entwickeln, ist Kreativität gefragt.



'Mrs. Bradshaw' zeigt hier sehr schön die durchaus erkennbaren Bodendeckerqualitäten der Chile-Nelkenwurze.

Kultur

Besondere Anforderungen stellt die Art nicht, bevorzugt aber generell die mittleren Standortparameter.

Auf tiefgründigen, guten Gartenböden kommt sie bei normalen Witterungsverläufen auch ohne Bewässerung über den Sommer. Das Aufkommen von Wildkräutern ist hier natürlich beachtlich.

Sorten:
  • Beech House Apricot: gelblich-lachsfarbene Blüte, bis 40 cm hoch
  • Bell Bank: rosa Blüte mit tief-roten Blütenstängeln, knapp 50 cm hoch
  • Dolly North: orangene, gefüllte Blüten, bis 40 cm hoch
  • Fire Opal: orange-rote, halb-gefüllte Blüte, bis 40 cm hoch
  • Goldball: gold-gelbe, halb-gefüllte Blüte, bis 60 cm hoch (Syn. "Lady Strathaden"), hybridisiert
  • Mrs. Bradshaw: rote, halbgefüllte Blüte, bis 60 cm hoch (Syn. "Feuerball")
  • Bilder






    'Mrs. Bradshaw'



    'Goldball'



    'Goldball'



    'Mrs. Bradshaw'



    'Mrs. Bradshaw'

    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Blütenstauden/-Kräuter
    horstartig
    30-60 cm Höhe
    gelb
    orange
    rot
    Juli
    grün
    Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
    ungiftig
    unbedeutend
    frisch
    vollsonnig
    sonnig
    halbschattig
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    kalkfrei, sauer
    durchlässiger Lehm
    Lehm
    humos
    poröser Schotter
    Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
    mittlere Böden
    reiche Böden
    sehr wintermilde Lage
    Normal- bis winterrauhe Lage
    frostarme Lage
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Amerika
    Südamerika
    Liebhaberpflanze
    Hoch
    Gruppen-Verbands-Pflanze
    verträglich
    Ländlicher Garten
    Repräsentative Gärten
    Rabatte
    Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
    Hauptsortiment
    sommergrün
    Alpinum
    Wiesen
    Gehölzrand/Staudenfluren