Eryngium amethystinum // Stahlblauer Mannstreu, Balkan-Edeldistel

Familie Apiaceae, Doldenblütler
Pflanzen pro qm 8.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Eryngium amethystinum

Der Stahlblaue Mannstreu ist von Nord-Italien bis zum Balkan und über die Türkei weiter bis in den Nahen Osten verbreitet. In England gilt der Stahlblaue Mannstreu als eingebürgert und auch in Deutschland tritt er sehr selten und unstet neophytisch auf.

Eryngium amethystinum wächst in vollsonnigen Fels- und Schotterfluren, in Schaftriften und lichten Trockengebüschen auf durchlässigen, vollsonnigen Kalkgesteinsböden. Die Substrate sind mäßig trocken, im Sommer auch trocken und stickstoffarm bis mäßig nahrhaft.

Fels- und Schotter sind die Heimat des Stahlblauen Mannstreus.

Beschreibung
Die ausdauernde, sommergrüne Balkan-Edeldistel bildet 30-50 cm hohe, dicht-buschige Horste mit silbrigen, violett-blau überlaufenen Blüten im Juli/August.

Die Samenstände sind bis in den Spätherbst strukturstabil und von morbidem Reiz.

Ähnlich ist der in den Blütenstielen weniger verzweigte, häufiger verwendete Bourgats Mannstreu (Eryngium bourgatii).

Blau-Violett und grau-grün zeigt er sich im Hochsommer...

Verwendungshinweise
Eryngium amethystinum gehört zu den buschig wachsenden, ausgesprochen stachelig wirkenden Gattungsvertretern. Anders als beim bekannteren Flachblättriger Mannstreu (Eryngium planum) ist völlig klar, warum er eine Edel-Distel ist.

Möglicherweise erschließt sich nicht jedem Betrachter auf Anhieb der Reiz dieser Art, zumal wenn sich die Blautönungen verflüchtigen und auch das Grün des Laubes ab dem Hochsommer einem strohigen Grau-Braun weicht. Sie hat jedoch ein eigenständiges Erscheinungsbild, dass ihren Einsatz absolut rechtfertigt.

Der Stahlblaue Mannstreu ist insofern eine gute, selten verwendete und selten gehandelte Art für den vollsonnigen Vordergrund von Felssteppenpflanzungen und Alpinarien.

Ideale Begleiter sind die üblichen mediterranen Halbsträucher der Macchien und Garrigues sowie mittelhohe Steppengräser.

... um bis zum Spätsommer über silbrig-grün und grau-grün zu ...

Kultur
Eryngium amethystinum braucht man nur an optimalen, d.h. vollsonnigen, warmen bis heißen Standorten auf sehr gut drainierten Kalk-Schotter oder kalkhaltigem Kies zu probieren. Nur so erhält man ansehnliche, relativ ausdauernde Exemplare.

Die Stickstoffversorgung darf gering bis mäßig sein. Auf etwas nahrhafteren Böden entwickelt sich die Art üppiger, ohne mastig zu wirken oder zu deutlich an Standfestigkeit zu verlieren, zumindest bei ausreichend Trockenstress.

Humusreiche Substrate sind ungünstig, da sie Feuchtigkeit zu lange speichern, im Sommer zu mastigem Wuchs führen und im Winter Fäulnis begünstigen. Auf winterlich trockenen Substraten ist die Winterhärte völlig ausreichend.

... eher reinen Brauntönen zu gelangen, die sich mehr an Feinschmeckende mit Sinn für Form und Struktur richten.

Bilder