Dianthus barbatus // Bartnelke

Familie Caryophyllaceae
Pflanzen pro qm 12.00
Wikipedia Dianthus barbatus
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort

Dianthus barbatus kommt in Gebirgen Südeuropas, Teilen des Balkans bis in das südliche Polen und die Ukraine über den Kaukasus bis in den westlichen Himalaya vor.

Sie besiedelt sonnige Gehölzränder und extensive Wiesen auf frischen, meist basenreicheren und mäßig nahrhaften, humosen Lehmböden.

In Siedlungsnähe finden sich in Mitteleuropa auch immer mal wieder verwilderte Bestände.

Beschreibung

Dianthus barbatus ist in der Regel zweijährig, selten auch eine kurzlebige Staude. Die Bartnelke erreicht Höhen von 35 bis 50 (60) cm.

Auch die die Blüten der Naturform varieren in der Farbgebung, der nur die Gelb- und Blautöne fremd sind. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, bei späten Saatterminen auch bis in den September hinein.

Im Handel ist die Art fast ausschließlich als eine der unzähligen Sorten. Meist wird Dianthus barbatus ausgesäät, seltener als Topfballenware angeboten. Im ersten Jahr nach der Aussaat bildet sich eine grundständige Blattrosette, aus der sich im Folgejahr der Blütenstand erhebt. In der Regel samt sich die Bartnelke an geeigneten Standorten selbst aus.

Verwendungshinweise

Die Bartnelke ist eine in sehr häufig verwendete, dadurch wenig überraschende und insgesamt  artifizielle Art, die in anspruchsvollen oder naturhaften Gestaltungsansätzen kaum zu integrieren ist.

Allein in Bauerngärten hat ihre Verwendung eine stimmige Berechtigung.

Kultur

Die Art ist trotz ihrer Kurzlebigkeit auf geeigneten Standorten recht durchsetzungsfähig und pflegeleicht.

Bilder






Purple Picotee












Heart Attack